Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BD Viper LT System Benutzerhandbuch Seite 106

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BD Viper™ LT-System – Benutzerhandbuch
„Manufacturer Id" (Hersteller-ID)
Geben Sie bis zu 20 Zeichen zur Identifizierung des Herstellers der Kontrolle ein.
Diese Information ist optional.
„Lot Number" (Chargennummer)
Geben Sie bis zu 20 Zeichen zur Identifizierung der Chargennummer der Kontrolle
ein. Diese Information ist optional.
Die folgenden Zeichen dürfen nicht verwendet werden:
Optionsschaltfläche „Positive" (Positiv)
Wählen Sie dies aus, um die Kontrolle als positive Kontrolle zu kennzeichnen.
Sie müssen eine externe Kontrolle entweder als „Positiv" (Positiv) oder als
„Negative" (Negativ) kennzeichnen.
Optionsschaltfläche „Negative" (Negativ)
Wählen Sie dies aus, um die Kontrolle als negative Kontrolle zu kennzeichnen.
Sie müssen eine externe Kontrolle entweder als „Positiv" (Positiv) oder als
„Negative" (Negativ) kennzeichnen.
106
* ? [ ] ! # |
HINWEISE
• Optionale SDA-QK-Röhrchen (mit aktiviertem
Kontrollkästchen „Rehydrate" (Rehydrieren)) und
externe Kontrollen werden in einem Bericht oder in einer
Anzeige nicht als QK-Röhrchen aufgeführt und werden
als normale Proben getestet und im Bericht aufgeführt.
Rehydrierungsröhrchen werden im
Röhrchenergebnisbericht mit einem positiven oder
negativen Symbol „Rehydrierung" gekennzeichnet.
• Wenn Sie ein für die Rehydrierung markiertes
Röhrchen rehydrieren, so verursacht dies einen
Flüssigkeitsstandfehler während der Verarbeitung.
• Wenn Sie ein normales Probenröhrchen irrtümlich für
die Rehydrierung kennzeichnen, schlägt die
Überprüfung der Rehydrierungsflüssigkeit fehl und der
Lauf wird abgebrochen.
• Ein Probenständer kann maximal 10 QK-Röhrchen
(erforderliche plus optionale) umfassen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis