Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BD Viper LT System Benutzerhandbuch Seite 219

Inhaltsverzeichnis

Werbung

EC 9004 Spitzenaufnahmefehler (3x)
ALARMTYP – Anhaltend – wird zurückgesetzt, nachdem a) die Ursache für den Fehler behoben
und b) der Fehler durch Antippen der Schaltfläche „OK" im Popup-Alarmfenster bestätigt wird.
MÖGLICHE URSACHE(N)
Das Instrument konnte nach insgesamt drei Versuchen an einer Stelle, an der sich Spitzen
befinden sollten, keine Spitze aufnehmen. Es könnten tatsächlich keine Spitzen im Gerät
vorhanden sein, oder es kann ein Hardwarefehler aufgetreten sein.
ABHILFEMASSNAHME(N)
Auswirkung: Der robotergesteuerte Teil eines aktuellen Laufs wird abgebrochen.
Funktionen der Entsorgungs- oder Volumen-QK-Protokolle, die gerade ausgeführt werden,
werden abgebrochen.
Extraktionsröhrchen und der Reagenzbehälter werden nicht geleert.
Die Schritte in den Messgeräten des aktuellen Laufs werden fortgesetzt.
Weitere Läufe werden verhindert.
HINWEIS: Sie müssen den Lauf wiederholen, wenn einer der Teile abgebrochen wurde.
Füllen Sie die Pipettenspitzenstationen mit vollen Pipettenspitzenboxen auf.
Führen Sie die Funktion zum Zurücksetzen des Spitzenzählers unter „Konfiguration/Wartung" >
„Tools" (Geräte) > „Manage Consumables" (Verbrauchsmaterialien verwalten) aus.
Führen Sie die Entsorgungsprotokolle der Verbrauchsmaterialien-Verwaltung zur Entsorgung
gefährlicher Extraktionsstoffe unter „Konfiguration/Wartung" > „Tools" (Geräte) > „Manage
Consumables" (Verbrauchsmaterialien verwalten) > „Empty Reagent Troughs"/„Empty Extraktion
Tubes" (Reagenzbehälter leeren/Extraktionsröhrchen leeren) aus.
Stellen Sie sicher, dass alle Pipettenspitzenstationen gefüllt sind, bevor Sie einen Lauf beginnen.
Setzen Sie sich mit Ihrer örtlichen BD-Vertretung in Verbindung, wenn der Fehler weiterhin besteht.
EC 9005 Fehler beim Spitzenauswurf in Feststoffabfall
ALARMTYP – Anhaltend – wird zurückgesetzt, nachdem a) die Ursache für den Fehler behoben
und b) der Fehler durch Antippen der Schaltfläche „OK" im Popup-Alarmfenster bestätigt wird.
MÖGLICHE URSACHE(N)
Das Gerät konnte eine oder mehrere Spitzen nach einem zweiten Versuch nicht aus dem Pipettor
auswerfen.
ABHILFEMASSNAHME(N)
Auswirkung: Der robotergesteuerte Teil eines aktuellen Laufs wird abgebrochen.
Die Roboteraktivitäten am Ende des Laufs werden nicht durchgeführt.
Funktionen der Entsorgungs- oder Volumen-QK-Protokolle, die gerade ausgeführt werden,
werden abgebrochen.
7 – Fehlerbehebung
219

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis