Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BD Viper LT System Benutzerhandbuch Seite 194

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BD Viper™ LT-System – Benutzerhandbuch
Verfahren:
1
Vorbereitung des Ständers: Wiegen Sie alle 12 trockenen, leeren Probenröhrchen mit
P-Verschlüssen einzeln. Halten Sie das Ausgangsgewicht auf dem Volumen-QK-Protokoll
(das unmittelbar auf diese Anweisungen folgt) fest. Platzieren Sie die Röhrchen an den
festgehaltenen Positionen im Röhrchenständer. Die Probenröhrchen müssen an den
Positionen A1–H1 und A2–D2 im Probenständer platziert werden. Platzieren Sie den
Probenständer in der Ständerstation, nachdem alle Röhrchen gewogen und in den Ständer
eingesetzt wurden.
2
Vorbereitung des Behälters: Platzieren Sie den Extraktionsreagenzbehälter in seiner Station.
Geben Sie 100 mL deionisiertes Wasser (Raumtemperatur) in den Spülbehälter, der sich an
der vierten Position von links befindet oder an der zweiten von rechts.
3
Vorbereitung der Pipettenspitzen: Stellen Sie sicher, das alle Pipettenspitzenstationen mit
vollen Pipettenspitzenboxen bestückt sind. Verwenden Sie bei Bedarf die Funktion unter
„Konfiguration/Wartung" > „Tools" (Werkzeuge) > „Manage Consumables"
(Verbrauchsmaterialien verwalten) > „Reset Tip Counters" (Spitzenzähler zurücksetzen),
um alle Zählerstände auf den vollen Zustand zurückzusetzen, nachdem Sie alle
Pipettenspitzenboxen manuell gegen volle Boxen ausgetauscht haben
(siehe Abschnitt 6.2.4.3).
4
Starten Sie das Volumen-QK-Verfahren wie oben unter „So greifen Sie auf die Funktion
‚Volume QC' (Volumen-QK) zu" beschrieben.
5
Wenn der Flüssigkeitspipettiervorgang vom Gerät abgeschlossen wurde, wird der Status
rechts neben der Menüauswahl angezeigt.
6
Entnehmen Sie die verschlossenen Probenröhrchen einzelnen sorgfältig aus dem Gerät und
wiegen Sie sie erneut. Wiegen Sie die einzelnen Röhrchen innerhalb von 30 Minuten nach
dem Dispensieren. Tragen Sie die endgültigen Gewichte wie oben beschrieben in das
Protokoll ein.
7
Ziehen Sie bei jedem Röhrchen das Ausgangsgewicht vom Endgewicht ab.
8
Beurteilen Sie das Bestehen/Fehlschlagen auf der Basis der Spezifikationen auf dem
Protokoll.
Wenn ein Wert außerhalb der Spezifikationen liegt, muss der gesamte Test wiederholt
werden.
Wiederholen Sie den Test mit neuen, gewogenen Röhrchen.
Sollte das Volumen-QK-Verfahren erneut fehlschlagen, setzen Sie sich mit BD in
Verbindung.
194
Symbol „Bestanden"/„Abgeschlossen"
Symbol „Fehlgeschlagen"/„Abgebrochen"

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis