Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tägliche Wartung; Überprüfen Des Druckerpapiers - BD Viper LT System Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BD Viper™ LT-System – Benutzerhandbuch
Monatlich
Ersetzen der Saugnäpfe der Plattenversiegelung (Abschnitt 6.2.3)
Austauschen des Luftfilters (Abschnitt 6.2.3)
Überprüfung auf DNA-Kontamination (Abschnitt 6.2.3)
Nach Bedarf
Speichern von Daten auf USB (Abschnitt 6.2.4.1)
Installieren von Software (Abschnitt 6.2.4.2)
„Manage Consumables" (Verwalten von Verbrauchsmaterial) (Abschnitt 6.2.4.3)
Registrieren des Barcode-Scanners (Abschnitt 6.2.4.4)
Barcode-Scanner konfigurieren (Abschnitt 6.2.4.5)
Bewegen der Roboter-Gantry (Abschnitt 6.2.4.6)
Kalibrieren des Touchscreens (Abschnitt 6.2.4.7)
„Magnet QC" (Magneten-QK; Abschnitt 6.2.4.8)
„Pre-warm Heater QC" (Vorwärmblock-QK; Temperaturüberprüfung; Abschnitt 6.2.4.9)
„Prime Heater QC" (QK des Priming-Wärmeblocks; Abschnitt 6.2.4.10)
„Reader QC" (Messgerät-QK; Abschnitt 6.2.4.11)
„Robot QC" (Roboter-QK; Abschnitt 6.2.4.12)
„Volume QC" (Volumen-QK; Abschnitt 6.2.4.13)
Reinigen des Barcodescanner-Fensters (Abschnitt 6.2.4.14)
Öffnen der Kabel-I/O-Abdeckung (Abschnitt 6.2.4.15)
6.2.1 Tägliche Wartung
6.2.1.1 Überprüfen des Druckerpapiers
Informationen zur Überprüfung/zum Nachfüllen des Papiers für Ihren Drucker finden Sie im separat
gelieferten Benutzerhandbuch des Herstellers.
6.2.1.2 Tägliche Wartung
Die Funktion für die tägliche Wartung dient der Überprüfung der cLLD (Capacitive Liquid Level
Detection; kapazitative Flüssigkeitsstands-Erkennung) und des Pipettordrucks Dadurch wird es dem
Gerät ermöglicht, den Status des Roboters/Pipettors nachzuverfolgen und zu überprüfen, ob die
wichtigen Funktionen ordnungsgemäß funktionieren.
Der cLLD-Test ist eine Methode zur Erkennung des Flüssigkeitsstands. Während des Gerätebetriebs
wird an der leitenden Pipettenspitze eine elektrische Ladung angelegt. Wenn die Spitze etwas berührt
(Flüssigkeit oder Metall), wird die Ladung abgegeben und anhand der Leitfähigkeit wird die Höhe
eines Elements ermittelt. Bei der Wartungsfunktion wird das Kanalende aus Metall geladen und
berührt dann den Entsorgungsblock, um sicherzustellen, dass die cLLD funktioniert.
Bei der Überprüfung des Pipettordrucks wird jeder Kanal mithilfe positiver und negativer
Pipettordrücke getestet, um sicherzustellen, dass keine Leckagen vorhanden sind. Zur
Drucküberprüfung werden die 4 Metallspitzen im Abfallblock verwendet (siehe Abbildung 6-1).
Für die tägliche Wartung werden etwa 6 Minuten benötigt.
148

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis