Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BD Viper LT System Benutzerhandbuch Seite 104

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BD Viper™ LT-System – Benutzerhandbuch
Wenn ein QK-Paar hinzugefügt wurde, wird die Schaltfläche zu „QK-Paar löschen" geändert.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um das zuletzt hinzugefügte QK-Paar zu löschen.
Schaltfläche „Plattenanordnung"
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Anzeige „Plattenanordnung" aufzurufen. Weitere
Informationen finden Sie in Abschnitt 5.5.1.1.
Schaltfläche „Extraktionseingabe"
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Anzeige „Extraktionschargen-Eingabe" aufzurufen.
Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 5.5.1.2.
Schaltfläche „Röhrchenanordnungsbericht drucken"
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um den Röhrchenanordnungsbericht zu drucken. Weitere
Informationen finden Sie in Abschnitt 5.8.1.
Schaltfläche „Beenden"
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Anzeige zu verlassen. Der Ständer wird
automatisch gespeichert. Um einen Datensatz speichern zu können, müssen alle
erforderlichen Felder ausgefüllt sein.
Felder und Schaltflächen des Fensters „Tube Login" (Röhrcheneingabe):
„Accession" (Probennummer)
Scannen oder geben Sie die Nummer der Probe ein. Probennummern können bis zu 20
Zeichen umfassen. Folgende Zeichen sind nicht zulässig:
* ? [ ] ! # |
Die Probennummer ist optional. Probennummern müssen nicht für jede eingegebene Probe
eindeutig sein.
Abbildung 5-4 – Fenster „Tube Login" (Röhrcheneingabe)
Kontrollkästchen „Rehydrate" (Rehydrieren)
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn es sich bei dem Röhrchen um ein optionales
QK-Röhrchen handelt, das vom Gerät rehydriert werden soll. Aktivieren Sie dieses
Kontrollkästchen nicht, wenn Sie das Röhrchen manuell rehydrieren oder wenn Sie das
Röhrchen als „External Control" (externe Kontrolle) kennzeichnen möchten. Wenn Sie das
Kontrollkästchen „Rehydrate" (Rehydrieren) aktivieren, verändert sich das Eingabefenster.
Siehe Abbildung 5-5.
104

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis