e
Lösen Sie das Sensorkabel durch Losschrauben des Anschlusses (siehe Abbildung 4-12).
f
Lassen Sie die Flasche mindestens 30 Minuten lang ruhen.
g
Schrauben Sie nach 30 Minuten den Deckel der Flüssigabfallflasche los und nehmen Sie
ihn ab.
h
Halten Sie den Entsorgungsbehälter mit einer Hand am Griff und mit der anderen Hand an
der Unterseite fest, um das Ausgießen der Abfallflüssigkeit in einen Ausguss zu
erleichtern. Spülen Sie mit reichlich fließendem Leitungswasser nach.
Halten Sie die Flasche so, dass das Verbindungsstück des
Schnellablassventils beim Gießen von der Seite, zu der
i
Spülen Sie die Flasche mit Leitungswasser aus.
j
Befeuchten Sie ein Laborpad mit 1%iger (v/v) Natriumhypochloritlösung und wischen Sie
damit die Außenfläche der Flüssigabfallflasche ab.
k
Wischen Sie mit einem mit Leitungswasser befeuchteten Laborpad nach.
l
Bevor Sie das Fläschchen wieder in das Gerät setzen, lassen Sie es trocknen, indem Sie
es über Nacht umgestürzt auf saugfähiges Material stellen.
m Ersetzen Sie die Flasche durch eine saubere, trockene Flüssigabfallflasche.
n
Geben Sie einen Viper-Neutralisationsbeutel in die Flasche und setzen Sie den Deckel
wieder auf.
o
Verbinden Sie das Schnellablassventil wieder mit der Flüssigabfallleitung und
positionieren Sie die Abfallflasche wieder unter dem BD Viper LT-Gerät.
p
Schließen Sie das Sensorkabel mithilfe der Ausrichtungsmarkierungen erneut an.
HINWEIS
hin ausgegossen wird, weg zeigt.
4 – Betrieb
85