Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigen Des Priming-Bereichs; Reinigen Des Amplifikationsbereichs Sda-Assays - BD Viper LT System Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BD Viper™ LT-System – Benutzerhandbuch

4.9.5.4 Reinigen des Priming-Bereichs

Gehen Sie wie folgt vor, wenn sich Flüssigkeit auf/im Priming-Wärmeblock/-Bereich befindet:
1
Entfernen Sie die Priming-Platte vom Priming-Wärmeblock. Versiegeln Sie die Platte,
entfernen Sie die Mikroschälchen und geben Sie sie in einen wiederverschließbaren Beutel.
Entsorgen Sie sie über den Abfall für biologische Gefahrenstoffe.
2
Bereiten Sie eine frische Reinigungslösung (1%ige (v/v) Natriumhypochloritlösung) in einem
Behälter vor, der ausreichend groß ist, um die Priming-Mikroschälchenplatte darin
einzutauchen.
3
Tauchen Sie die Priming-Platte 2–3 Minuten in die Reinigungslösung.
4
Spülen Sie die Platte mit Leitungswasser ab und lassen Sie sie an der Luft trocknen.
5
Befeuchten Sie ein Laborpad mit 3%igem (v/v) Wasserstoffperoxid, wischen Sie damit den
Priming-Bereich ab und warten Sie 2–3 Minuten.
6
Befeuchten Sie ein Laborpad mit Leitungswasser und wischen Sie die Oberfläche der
Wärmeblockplatte damit ab. Lassen Sie sie an der Luft trocknen.
7
Führen Sie eine Überprüfung der Umgebung (Abschnitt 6.2.3.1) des Priming-Bereichs durch.
8
Wiederholen Sie diesen Vorgang und das Überprüfungsverfahren solange, bis negative
Testergebnisse erzielt werden.

4.9.5.5 Reinigen des Amplifikationsbereichs SDA-Assays

Gehen Sie wie folgt vor, wenn sich Flüssigkeit auf/im Amplifikationswärmeblock/-bereich befindet:
1
Entfernen Sie die Amplifikationsplatte und den Adapter vom Amplifikationswärmeblock.
Versiegeln Sie die Platte, entfernen Sie die Mikroschälchen und geben Sie sie in einen
wiederverschließbaren Beutel. Entsorgen Sie sie über den Abfall für biologische
Gefahrenstoffe.
2
Bereiten Sie eine frische Reinigungslösung (1%ige (v/v) Natriumhypochloritlösung) in einem
Behälter vor, der ausreichend groß ist, um eine
Amplifikations-Mikroschälchenplatte darin einzutauchen.
3
Tauchen Sie die Amplifikationsplatte 2–3 Minuten in die Reinigungslösung.
4
Spülen Sie die Platte mit Leitungswasser ab. Schütteln Sie überschüssiges Wasser aus den
Mikroschälchen und lassen Sie sie an der Luft trocknen.
5
Befeuchten Sie ein Laborpad mit 3%igem (v/v) Wasserstoffperoxid, wischen Sie damit den
Amplifikationsbereich und den Tropfschalenständer ab und warten Sie 2–3 Minuten.
6
Befeuchten Sie ein Laborpad mit Leitungswasser und wischen Sie die Oberfläche der
Wärmeblockplatte damit ab. Lassen Sie sie an der Luft trocknen.
7
Führen Sie eine Überprüfung der Umgebung (siehe Abschnitt 6.2.3.1) des SDA-Trägers
durch.
8
Wiederholen Sie diesen Vorgang und das Überprüfungsverfahren solange, bis negative
Testergebnisse erzielt werden.
90

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis