Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BD Viper LT System Benutzerhandbuch Seite 60

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BD Viper™ LT-System – Benutzerhandbuch
Wechseln Sie zur Anzeige „Plattenanordnung", um das QK-Paar für die zweite Charge
des ersten Assays einzugeben. Wenn Sie die zweite Mikroschälchen-Chargennummer
eingeben, fordert das System Sie auf, die zweite QK-Chargennummer einzugeben,
sobald Sie die Anzeige „Röhrcheneingabe" verlassen oder den Testtyp ändern, falls Sie
dies nicht schon getan haben. Sternchen-Markierungen der Mikroschälchen
kennzeichnen neue (ungespeicherte) Chargennummern.
Anzahl der
Assays
Sie können optionale zu testende QK-Röhrchen eingeben (insgesamt bis zu 10,
erforderliche plus optionale). Diese Röhrchen werden als reguläre Proben getestet und
haben keine Auswirkungen auf den Status „Bestanden/Nicht bestanden" des Laufs. Siehe
Schritt 12 zum Eingeben von Probenröhrchen (unten).
Tippen Sie auf die positive QK-Position, um den QK-Proben eine QK-Chargennummer
zuzuordnen (oder scannen Sie den Barcode des positiven QK-Röhrchens). Geben Sie die
QK-Chargennummer ein oder scannen Sie den Barcode. Sie können die Anzeige
„Ständereingabe" erst verlassen, wenn die Chargennummer eingegeben wurde.
60
Anzahl der Mikroschälchen-
Kits pro Assay
1
2
1 für ersten Assay,
2 für zweiten Assay
Anzahl der erforderlichen
QK-Sets ( + und – )
1
2
1
2
1
2
2
3
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis