Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wöchentliche Reinigung; Reinigung Nach Abgebrochenem Lauf; Reinigen Der Verbrauchsmaterialien; Beseitigen Von Verschüttungen - BD Viper LT System Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BD Viper™ LT-System – Benutzerhandbuch
4.9.4 Wöchentliche Reinigung
Informationen zum wöchentlichen Reinigungsverfahren finden Sie in Abschnitt 6.2.2.

4.9.5 Reinigung nach abgebrochenem Lauf

Wenn ein Lauf abgebrochen wird, müssen bestimmte Bereiche des Geräts überprüft und nach Bedarf
gereinigt werden.
Benötigtes Material:
Handpipettor
Nitrilhandschuhe
Augenschutzausrüstung (z. B. Gesichtsschutz, Schutzbrille usw.)
Laborkittel (Einmalgebrauch oder neuer/sauberer Mehrwegkittel)
Saugfähige Laborpads
1%iges (v/v) Natriumhypochlorit
Endozervikalabstriche
3%iges Wasserstoffperoxid (kein Wasserstoffperoxid aus einem Behälter verwenden, der seit
mehr als 8 Tagen geöffnet ist)
Alkoholtupfer (oder 70%iges Isopropanol)

4.9.5.1 Reinigen der Verbrauchsmaterialien

Entfernen Sie alle Pipettenspitzenboxen. Entsorgen Sie alle leeren Boxen. Stellen Sie teilweise
aufgebrauchte Boxen beiseite und setzen Sie sie nach der Reinigung wieder in dieselben
Stationen zurück.
4.9.5.2 Beseitigen von Verschüttungen
Reinigen Sie bei einer Kontaminierung des Arbeitsbereichs oder der Ausrüstung durch Proben
oder Kontrollen den kontaminierten Bereich mit 1%igem (v/v) Natriumhypochlorit oder 3%igem
(w/v) Wasserstoffperoxid (Wasserstoffperoxid nicht einer Flasche entnehmen, die länger als
8 Tage offen war) und spülen Sie ihn anschließend mit reichlich Wasser ab. Lassen Sie die
Fläche vor weiteren Arbeiten vollständig trocknen.
Sollte etwas auf dem Probenständer verschüttet worden sein, tauchen Sie den Ständer 2–
3 Minuten lang in 1%iges (v/v) Natriumhypochlorit. Tauchen Sie ihn nicht länger als 3 Minuten
ein. Spülen Sie den Ständer gründlich mit Wasser ab und lassen Sie ihn an der Luft trocknen.
88

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis