Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einführung; Verwendungszweck; Zusammenfassung Und Erläuterung Des Tests; Starten Eines Moduls - BD Kiestra IdentifA Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2
Einführung
In diesem Kapitel werden die folgenden Themen behandelt:
2.1 Verwendungszweck
l
2.2 Zusammenfassung und Erläuterung des Tests
l
2.3 Starten eines Moduls
l
2.4 Beschreibung des Moduls
l
2.5 Vorsichtsmaßnahmen, Einschränkungen, Warnhinweise
l
2.1

Verwendungszweck

Das BD Kiestra™ Identify-Modul ist ein automatisiertes In-vitro-diagnostisches
Probenvorbereitungssystem zur Verwendung mit der BD Kiestra™ Laboratory Automation
Solution zur Vorbereitung von MALDI-Zielen für das Bruker MALDI Biotyper
die qualitative Identifizierung und Differenzierung von Mikroorganismen mittels
matrixunterstützter Laser-Desorption/Ionisation - Time of Flight-Massenspektrometrie
(MALDI-TOF MS)-Analyse von Kolonien, die auf Platten-Kulturmedien aus Humanproben
gewachsen sind.
Das BD Kiestra™ IdentifA ist für die Verwendung im klinischen Labor mit dem BD Kiestra™
ReadA™ Compact und Bruker MALDI Biotyper
von bakteriellen und Pilzinfektionen bestimmt.
2.2
Zusammenfassung und Erläuterung des Tests
Viele klinische Labore nutzen das Bruker MALDI Biotyper
GmbH, um eine schnelle Identifizierung von Organismen zu ermöglichen. Es gibt drei
manuelle Methoden zur Vorbereitung der Organismen auf dem MALDI-Ziel: direkter Transfer,
erweiterter direkter Transfer (eDT) und Extraktion. BD hat ein Gerät zur Probenvorbereitung
entwickelt, das die eDT-Methode automatisiert, um die Zeit zu reduzieren, die ein
Labortechniker mit dem manuellen Einrichten der MALDI Ziele verbringt.
BD Kiestra™ IdentifA automatisiert das Aufnehmen von Kolonien und bereitet eine
Suspension in entionisiertem Wasser vor. Die Trübung der Organismussuspension wird mit
einem im BD Kiestra™ IdentifA integrierten Nephelometer bestimmt. Basierend auf der
McFarland-Trübung der Organismussuspension wird eine Menge der Suspension auf das
MALDI-Ziel aufgetragen. BD Kiestra™ IdentifA trägt dann Ameisensäure und Bruker Matrix
auf das Ziel auf. Zur Qualitätskontrolle wird Bruker BTS auch automatisch auf das Ziel
aufgetragen und mit Matrix überlagert. Sobald das Ziel getrocknet ist, lädt der Labortechniker
das Ziel zur Identifizierung in das Bruker MALDI Biotyper
2.3

Starten eines Moduls

Beim Einschalten des Moduls laufen folgende Vorgänge ab:
Die Hardware wird geprüft und initialisiert.
l
Verschiedene Sensoren und Untersysteme werden verifiziert.
l
®
CA System zur Erleichterung der Diagnose
®
CA-System der Bruker Daltonik
®
CA-Gerät.
2 - Einführung
®
CA System für
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis