Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umgang Mit Alarmen Und Fehlern; Reinigung; Abschnitt Mit Vollständigen Anweisungen; Häufigkeit - BD Viper LT System Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.8

Umgang mit Alarmen und Fehlern

Bei der Bedienung des BD Viper™ LT-Geräts und während des Testverlaufs können u. U.
Gerätealarme ausgelöst werden und Fehler auftreten. Die verschiedenen Alarmtypen sind in Abschnitt 7.2
beschrieben. Verschiedene Typen von Alarmen und Fehlern werden durch eine oder mehrere der
folgenden Methoden mitgeteilt: Es ertönen akustische Signale und „E"-Fehlercodes, Popup-
Meldungen und das Symbol „Gerätealarm" werden auf dem LCD-Monitor angezeigt.
Ungelöste, andauernde Alarme werden in der Gerätewarnungsliste aufgeführt. Diese Fehlermeldungen
können durch Tippen auf die Schaltfläche „Gerätealarm" angezeigt werden (siehe unten).
Alle Fehlercodes vom Typ „E" werden ausführlich in Abschnitt 7.3 behandelt. Die Signaltöne werden in
Abschnitt 3.12 erläutert.
4.9

Reinigung

Lesen Sie vor Beginn eines Reinigungsverfahrens alle allgemeinen Vorsichts- und Warnhinweise im
Abschnitt 4.9.1 durch.
Die regelmäßige Reinigung des BD Viper™ LT-Gerät umfasst:
Reinigungsvorgang
Reinigung nach einem Lauf
Reinigung am Tagesende
Wöchentliche Reinigung
Reinigung nach Verschüttungen
und abgebrochenen Läufen
Eine allgemeine Übersicht über die Reinigung finden Sie in Abschnitt 13. Diese dient nur als
Zusammenfassung. Es müssen stets die in den Abschnitten in Spalte 3 enthaltenen
vollständigen Anweisungen zur Reinigung beachtet werden.
VORSICHT
Wenn das Gerät Alarme oder Fehler meldet, müssen
Sie unverzüglich auf den betreffenden Zustand
reagieren.
Häufigkeit
Nach jedem Lauf
Ende jedes Tages
Einmal pro Woche
Nach Bedarf
Abschnitt mit vollständigen
Anweisungen
4.9.2
4.9.3
6.2.2
4.9.5
4 – Betrieb
79

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis