BD Viper™ LT-System – Benutzerhandbuch
Um die Textmeldung zu einem anhaltenden Alarm erneut anzuzeigen, tippen Sie im Alarmfenster auf
den Alarm und tippen Sie anschließend unter diesem Fenster auf die Schaltfläche „View Alert Text"
(Alarmtext anzeigen). Im Alarmtext ist angegeben, was den Alarm ausgelöst hat und welche
Konsequenzen dies für zur Zeit durchgeführte Läufe und andere Betriebsprozesse hat. Darüber
hinaus enthält die Liste in Abschnitt 7.3 weitere Vorschläge zur Behebung des Fehlerzustands.
Meldungen sind durch einen Buchstaben und eine Zahl in der Titelleiste des Meldungsfensters
gekennzeichnet. Bei Meldungen, die mit einem „N" beginnen, handelt es sich um
Benachrichtigungsmeldungen zu Informationszwecken Bei Meldungen, die mit einem „Q" beginnen,
handelt es sich um Anfragen, die eine Antwort Ihrerseits erfordern, um den nächsten Schritt
festzulegen. Bei Meldungen, die mit einem „W" beginnen, handelt es sich um Meldungen zu
Betriebsalarmen. Sie müssen auf den Fehlerzustand reagieren und diesen beseitigen, bevor das
Gerät fortfahren kann.
7.3
Liste der Fehlermeldungen
Im Folgenden werden die Systemfehlercodes in numerischer Reihenfolge aufgeführt. Weitere
Meldungen erscheinen während des Systembetriebs. Betriebsalarme erscheinen ebenfalls in
Meldungs-Popups und zwar im allgemeinen dann, wenn ein Schritt nicht den Erwartungen des
Systems entsprechend durchgeführt wurde. Die angezeigte Meldung erläutert das Problem und
beschreibt dessen Lösung. Betriebsalarme sind im Folgenden nicht aufgeführt, da in der Meldung
selbst erklärt wird, welches Problem aufgetreten ist und wie es beseitigt werden kann.
198
HINWEIS
Beachten Sie, dass bei Abhilfemaßnahmen, die das ein
Aus- und Einschalten des Geräts empfehlen, alle gerade
ausgeführten Lauf- oder Vorwärmprotokolle
abgebrochen werden. Warten Sie, sofern möglich, bis
der Lauf oder das Protokoll abgeschlossen ist, bevor Sie
das Gerät neu starten.
VORSICHT
Falls ein Problem mithilfe der empfohlenen
Maßnahmen nicht behoben werden kann, wenden Sie
sich bitte an BD.