•
Handelsübliche Bleiche (unverdünnt)
•
3%iges Wasserstoffperoxid (kein Wasserstoffperoxid aus einem Behälter verwenden, der seit
mehr als 8 Tagen geöffnet ist)
•
Augenschutzausrüstung (z. B. Gesichtsschutz, Schutzbrille usw.)
•
Laborkittel (Einmalgebrauch oder neuer/sauberer Mehrwegkittel)
•
Messzylinder für das Abmessen der Bleiche- und Wassermenge
•
Neutralisationsbeutel
•
Abfallflasche
•
Saugfähige Pads aus Reagenzbehältern
•
Alkoholtupfer (oder 70%iges Isopropanol)
Verfahren:
1
Lesen Sie vor Beginn des Reinigungsverfahrens alle Vorsichts- und Warnhinweise in
Abschnitt 4.9.1.
2
Befolgen Sie alle oben beschriebenen Schritte zur Reinigung nach einem Lauf.
3
Entfernen Sie bei Verwendung der optionalen beleuchteten Eingabestation den
Röhrchenausrichtungsblock und reinigen Sie diesen durch 2–3-minütiges Eintauchen in
1%ige (v/v) Natriumhypochloritlösung. Spülen Sie den Block gründlich mit Leitungswasser ab
und lassen Sie ihn an der Luft trocknen.
Wischen Sie den Rest der Station mit einem Laborpad ab, das mit 1%iger (v/v)
Natriumhypochloritlösung oder 3%igem Wasserstoffperoxid befeuchtet ist. Wischen Sie mit
einem mit Leitungswasser befeuchteten Laborpad nach. Tauchen Sie den Sockel der
Eingabestation nicht in Flüssigkeit ein.
Spülen Sie beide Teile gründlich mit Leitungswasser ab und lassen Sie sie an der Luft
trocknen.
4
Befeuchten Sie ein Laborpad mit 1%iger (v/v) Natriumhypochloritlösung oder 3%igem
Wasserstoffperoxid und wischen Sie damit den Hand-Barcode-Scanner ab. Wischen Sie mit
einem mit Leitungswasser befeuchteten Laborpad nach.
5
Befeuchten Sie ein Laborpad mit 1%iger (v/v) Natriumhypochloritlösung oder 3%igem
Wasserstoffperoxid und wischen Sie damit die Oberflächen das Vorwärmblocks ab. Wischen
Sie mit einem mit Leitungswasser befeuchteten Laborpad nach.
6
Entfernen und entsorgen Sie alle leeren Pipettenspitzenboxen.
7
Entfernen Sie die Touchoff-Platte (siehe Abbildung 4-10) und wischen Sie sie mit einem mit
1%iger (v/v) Natriumhypochloritlösung getränkten Laborpad ab. Spülen Sie sie gründlich mit
Wasser ab und lassen Sie sie vor dem Wiedereinsetzen im Gerät an der Luft trocknen.
4 – Betrieb
83