BD Viper™ LT-System – Benutzerhandbuch
6.2.4 Wartung bei Bedarf
In diesem Abschnitt werden die folgenden „bei Bedarf" durchzuführenden Wartungsverfahren
erläutert:
•
Speichern von Daten auf USB (Abschnitt 6.2.4.1)
•
Installieren der Software (Abschnitt 6.2.4.2)
•
Verwalten von Verbrauchsmaterial (Abschnitt 6.2.4.3)
•
Registrieren des Barcode-Scanners (Abschnitt 6.2.4.4)
•
Barcode-Scanner konfigurieren (Abschnitt 6.2.4.5)
•
Bewegen des Roboters/Messgeräts (Abschnitt 6.2.4.6)
•
Kalibrieren des Touchscreens (Abschnitt 6.2.4.7)
•
„Magnet QC" (Magneten-QK; Abschnitt 6.2.4.8)
•
„Pre-warm Heater QC" (Vorwärmblock-QK; Abschnitt 6.2.4.9)
•
„Prime Heater QC" (QK des Priming-Wärmeblocks; Abschnitt 6.2.4.10)
•
„Reader QC" (Messgerät-QK; Abschnitt 6.2.4.11)
•
„Robot QC" (Roboter-QK; Abschnitt 6.2.4.12)
•
„Volume QC" (Volumen-Qualitätskontrolle; Abschnitt 6.2.4.13)
•
Reinigen des Barcodescanner-Fensters (Abschnitt 6.2.4.14)
•
Öffnen der Kabel-I/O-Abdeckung (Abschnitt 6.2.4.15)
168
Abbildung 6-15 – Entnehmen des Luftfilters