Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Monatliche Wartung; Überprüfung Auf Vorhandensein Von Dna-Kontamination - BD Viper LT System Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BD Viper™ LT-System – Benutzerhandbuch
24 Befeuchten Sie ein Laborpad mit 3%igem (v/v) Wasserstoffperoxid und wischen Sie damit die
Messgerättür, den Amplifikationswärmeblock und den umgebenden Bereich ab.
25 Wechseln Sie das Laborpad und reinigen Sie den Bereich um den Behälter für verbrauchte
Spitzen und die Abfallentsorgungsstation.
26 Wischen Sie den Türgriff, den Bildschirm und die Außenhülle des Geräts ab.
27 Wechseln Sie das Laborpad und wischen Sie die Außenfläche des Schnellablassventils auf
der Leitung für flüssige Abfälle mit 1%iger (v/v) Natriumhypochloritlösung ab.
28 Wechseln Sie nach 2–3 Minuten die Handschuhe und wiederholen Sie den gesamten
Vorgang mit mit Leitungswasser befeuchteten Laborpads.
29 Wechseln Sie das Laborpad beim Abwischen mit Wasser wie in den vorherigen Schritten
angegeben. Achten Sie darauf, dass alle Spuren von Reinigungslösung abgespült werden.
30 Wiederholen Sie den Spülschritt, falls erforderlich.
31 Reinigen Sie die Saugnäpfe des Plattenversiegelungswerkzeugs und die Stifte auf der
Plattenversiegelungsstation mit einem Alkoholtupfer.
32 Befeuchten Sie ein Laborpad mit 1%iger (v/v) Natriumhypochloritlösung oder 3%igem
Wasserstoffperoxid und wischen Sie damit die Oberflächen das Vorwärmblocks ab. Wischen
Sie mit einem mit Leitungswasser befeuchteten Laborpad nach.

6.2.3 Monatliche Wartung

6.2.3.1 Überprüfung auf Vorhandensein von DNA-Kontamination
Das folgende Testverfahren sollten Sie mindestens einmal im Monat durchführen, um den Arbeitsbereich
und die Geräteoberflächen auf das Vorliegen von DNA-Kontaminierungen zu überprüfen. Die Überprüfung
des Umfelds ist äußerst wichtig, um eine Kontamination bereits vor der Entstehung von Problemen zu
erkennen. Bestimmte Laboratorien nehmen diese Prüfung je nach Laborarbeitsfluss und Testvolumen
auch häufiger vor.
1
Legen Sie für jeden zu testenden Bereich einen sterilen Abstrichtupfer mit Baumwoll- oder
synthetischer Spitze bereit.
2
Gießen Sie etwas nukleasefreies Wasser für molekularbiologische Zwecke in einen kleinen
Behälter.
3
Tauchen Sie den Abstrichtupfer in das nukleasefreie Wasser für molekularbiologische Zwecke
und wischen Sie damit in langen Zügen über die erste Oberfläche.
4
Überprüfung bei einem PCR-Testtyp: Nehmen Sie die Kappe von einem BD Onclarity™
HPV LBC Diluent Tube ab und tauchen Sie den Abstrichtupfer in das Verdünnungsmittel.
Schwenken Sie den Abstrichtupfer zum Mischen 5–10 s lang im BD Onclarity™ HPV Diluent.
Drücken Sie den Tupfer entlang der Innenseite des Röhrchens aus, um überschüssige
Flüssigkeit zu entfernen.
164
HINWEIS
Stellen Sie sicher, dass der Amplifikationswärmeblock
frei von Verunreinigungen ist. Vorhandene Fremdkörper
(Reste von Papier, Gaze usw.) beeinträchtigen die
Temperaturgleichförmigkeit und Pipettiergenauigkeit.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis