4.10 Stromausfälle
Bei einem Stromausfall wird der Testlauf abgebrochen. Wenn die Stromzufuhr wiederhergestellt ist,
startet das Gerät die grafische Benutzeroberfläche (GUI) neu und wartet auf die Autorisierung zur
Initialisierung des Roboters. Nachdem Sie die Initialisierung autorisiert haben (siehe VORSICHT
weiter unten), entleert der Roboter alle Flüssigkeiten aus den Pipettenspitzen in den
Flüssigkeitsabfallbehälter und entsorgt die Pipettenspitzen im Behälter für verbrauchte Spitzen.
BD empfiehlt die Verwendung einer Unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV) zur Verbesserung
der Stromzufuhr und zum Schutz vor Stromausfällen. Eine mit dem BD Viper™ LT-Gerät verwendete
USV muss eine rein sinusförmige Ausgangsspannung (keine Rechteckspannung) liefern und für
mindestens 2.200 VA ausgelegt sein. Eine Mindestlaufzeit der USV von 10 Minuten bei einer
Belastung von 1.700 VA ist zum Schutz vor kurzzeitigen Stromausfällen angebracht. Zum Schutz vor
längeren Stromausfällen, einschließlich zum Schutz eines vollständigen Laufs, ist je nach
Einschaltdauer des Geräts und Verwendung des Modus „Walkaway" (Unbeaufsichtigt) oder „Hoher
Durchsatz" eine Laufzeit der USV von 180–360 Minuten bei einer Belastung von 1.700 VA erforderlich.
Setzen Sie sich für weitere Informationen mit Ihrer örtlichen BD-Vertretung in Verbindung.
Versuchen Sie nicht, nach einem Stromausfall die
Spitzen manuell zu entfernen. Versuchen Sie nicht,
manuell von der Priming- zur Amplifikationsplatte zu
pipettieren.
VORSICHT
Achten Sie bei einem Stromausfall/Neustart auf den
Pipettor. Wenn sich auf dem Adapter, der der
Gerätevorderseite am nächsten ist, eine Spitze
befindet, stellen Sie zur Vermeidung von Schäden
sicher, dass sich die Arretiervorrichtungen des
Extraktionsreagenzbehälters in der geöffneten
Position befinden (siehe Abbildung 4-8), bevor Sie die
Initialisierung des Roboters autorisieren.
HINWEIS
4 – Betrieb
91