Fahrzeugbedienung
Spurhalteassistent Lane Guard System
Spurhalteassistent Lane Guard System
Funktionsbeschreibung
Einführung und Sicherheit
Der Spurhalteassistent Lane Guard System
(LGS) ist ein Komfortsystem für gut ausge-
baute Straßen (z. B. Autobahn), das den Fahrer
auf ein unbeabsichtigtes Überfahren der Fahr-
bahnmarkierungen hinweist. Sobald das Fahr-
zeug über eine seitliche Fahrbahnmarkierung
fährt, ertönt ein akustisches Warnsignal (Na-
gelbandrattern).
VORSICHT
Unfallgefahr!
Der Spurhalteassistent weist den
Fahrer auf ein unbeabsichtigtes
Überfahren der Fahrbahnmarkierun-
gen hin. Es sorgt nicht dafür, dass
das Fahrzeug in der Fahrspur bleibt.
Deshalb, um das Fahrzeug in der
Fahrspur zu halten:
• immer rechtzeitig und ausreichend
lenken
Kamera
Die Fahrspur wird optisch mit einer Videoka-
mera erfasst, die hinter der Frontscheibe ange-
bracht ist. Der LGS wertet mit dem Videobild die
seitlichen Fahrbahnmarkierungen aus. Des-
halb müssen die seitlichen Fahrbahnmarkie-
rungen vorhanden und gut sichtbar sein. Wei-
230
tere Informationen zur Kamera siehe „Notbrem-
sassistent Emergency Brake Assist", Seite 215.
Grenzen des Lane Guard Systems
In den nachfolgenden Situationen warnt das
Lane Guard System nicht:
– Bei oder nach eingeschaltetem Blinker.
– Bei einer Fahrgeschwindigkeit unter 60 km/h.
– Auf schmalen und sehr breiten Fahrbahnen.
– Auf kurvenreichen Strecken.
– Wenn die beiden Fahrbahnmarkierungen
nicht einwandfrei erkannt werden, z. B. ver-
schneite, verschmutzte oder ausgebesserte
Fahrbahn, mehrere Markierungen auf der
Fahrbahn (Baustellenbereich), Nässe (Spie-
geln).
– Bei verschmutzter Frontscheibe im Bereich
der Videokamera.
Wenn das LGS ausgeschaltet ist
oder bei einer Störung des LGS
leuchtet die Kontrollleuchte „Lane
Guard System" gelb.
Informationen zu Störmeldungen, siehe „Über-
sicht der Anzeigen und Meldungen", Seite 306.
Aus- und einschalten
Betriebszustand nach Zündung ein
Nach dem Einschalten der Zündung ist das
LGS automatisch eingeschaltet. Die Kontroll-
leuchte „Lane Guard System" leuchtet nicht.
Aus- und Einschalten mit dem
Fahrzeug-Menü
• Fahrzeug-Menü aufrufen, siehe „Fahr-
zeug-Menü", Seite 353
• Menüpunkt „Fahrzeug" auswählen
• Menüpunkt „Einstellungen" auswählen
• Menüpunkt „Spurführung" auswählen
• Menüpunkt „Warnton" auswählen
Die Einstellung ist geändert. Das heißt, wenn
das LGS eingeschaltet war ist es jetzt ausge-
schaltet und das Kästchen am Ende der Zeile
ist leer.
Mit dem Menüpunkt „Spurrückführung" kann
der LRA ein- wieder ausgeschaltet werden.
Menüpunkte in grauer Schrift zeigen an, dass
das Fahrzeug nicht mit dem System ausgestat-
tet ist..
Aus- und einschalten mit dem Wipptaster
Wenn das Fahrzeug nur mit dem LGS und
nicht mit dem Spurrückführungsassistenten
LRA ausgestattet ist, dann ist der Wipptaster
eingebaut.
Manuelles aus- und wieder einschalten mit dem
Wipptaster, wenn das Fahrzeug mit dem LGS
und dem Spurrückführungsassistenten LRA
ausgestattet ist, siehe „Spurrückführungsassi-
stent Lane Return Assist", Seite 232.
Ausschalten:
81.99287–7360