WEITERE AUSSTATTUNGEN
Achslastanzeige
Funktionsbeschreibung
Die Achslasten werden aus dem Druck in den
Federbälgen der Achsen errechnet. Eine op-
timale Messung setzt voraus: waagrecht ste-
hendes Fahrzeug, gelöste Bremse, beruhigte
Luftfederung.
Das Messsystem ist nicht eichbar.
Systembedingt ist die Anzeige für das Zugfahr-
zeug bei Achs-Nennlast auf ±10 % genau. Bei
leerem Fahrzeug ergeben sich größere Abwei-
chungen. Die Angaben für das System des An-
hängers siehe Betriebsanleitung des Herstel-
lers.
Achslast anzeigen
• Fahrzeug-Menü aufrufen, siehe „Fahr-
zeug-Menü", Seite 353
• Menüpunkt „Fahrzeug" auswählen
• Menüpunkt „Kontrolldaten" auswählen
• Menüpunkt „Achslast" auswählen
81.99287–7360
Beispiel für ein Fahrzeug mit 3 Achsen und
Blatt-Luft-Federung. Das heißt, die 1. Achse ist
mit einer Blattfederung ausgerüstet, die Ach-
sen 2 und 3 sind Luftgefedert. Die Achsen des
Fahrzeugs sind von vorne nach hinten numme-
riert.
Wenn das Zugfahrzeug mit der Ausstattung
„Anhängerdaten (Achslast)" und der Anhänger
mit einer Achslastanzeige ausgerüstet ist:
• Menüpunkt „Fahrzeug" auswählen
• Menüpunkt „Kontrolldaten" auswählen
• Menüpunkt „Anhänger" auswählen oder
• Menüpunkt „Anhänger 2" auswählen und
dann
• Menüpunkt „Achslast total" auswählen
Die Achslast des Anhängers oder Sattelanhän-
gers wird angezeigt. Die Anzeige der Achslast
ist abhängig von System des Anhängers.
Fahrzeugbedienung
Achslastanzeige
299