Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Man TGL Betriebsanleitung Seite 275

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Kupplungskopf der Vorratsleitung (rot) an-
koppeln
• Stecker der Kabel für Bremse, Beleuchtung
und Stromversorgung des Anhängers in die
Steckdosen stecken
• Lichttest durchführen (Funktion Beleuchtung
des Anhängers prüfen), siehe „Außenbe-
leuchtung in Stoßfänger und Heckleuchten",
Seite 78
• Funktion der Anhängerbremse prüfen
Es darf keine Störung im Display angezeigt
werden.
• Höheneinstellung der Zugdeichsel lösen
• Feststellbremse der Hinterachse des Anhän-
gers lösen und/oder Unterlegkeile an den
Hinterrädern entfernen
Kontrolle der Anhängekupplung
81.99287–7360
Anhängekupplung mit Sicherungsgriff Rockinger RO 226
VORSICHT
Unfallgefahr!
Wenn der Sicherungsgriff 1 nicht
bündig am Gehäuse anliegt, ist die
Anhängekupplung nicht vollständig
geschlossen. Der Anhänger kann
sich dann lösen und ein schwerer
Unfall die Folge sein.
Deshalb:
• prüfen, ob der Sicherungsgriff 1
bündig am Gehäuse anliegt
Bei nicht vollständig geschlossener Anhänge-
kupplung:
• mit Zugfahrzeug langsam ca. 1 Meter vor-
und zurückfahren
• nochmal prüfen, ob der Sicherungsgriff 1
bündig am Gehäuse anliegt
Bei nochmals nicht vollständig geschlossener
Anhängekupplung:
• Anhänger abkuppeln
• wenn nötig, Anhängekupplung von Hand
schließen
• Anhängekupplung von einer Fachwerkstatt
prüfen lassen
Anhängekupplung von Hand schließen
• Sicherungsgriff 1 herausziehen
• Handhebel 2 bis zum Einrasten nach oben
drücken
Fahrzeugbedienung
• Kupplungsbolzen mit geeignetem Werkzeug
(z. B. Stange für Wagenheber) anheben und
entriegeln
• Werkzeug herausziehen
Der Kupplungsbolzen fällt nach unten und die
Anhängekupplung ist geschlossen.
• prüfen, ob der Sicherungsgriff 1 bündig am
Gehäuse anliegt
Anhänger abkuppeln
VORSICHT
Unfallgefahr!
Beim Abnehmen der Kupplungs-
köpfe kann sich die Anhängerbremse
lösen und der ungebremste Anhän-
ger kann wegrollen. Ein schwerer Un-
fall kann die Folge sein.
Deshalb:
• Reihenfolge beim Abnehmen der
Kupplungsköpfe beachten
• Anhänger mit der Feststellbremse
und/oder Unterlegkeilen an den
Hinterrädern gegen Wegrollen si-
chern, siehe Betriebsanleitung des
Anhängers
• Anhänger mit der Feststellbremse und/oder
Unterlegkeilen an den Hinterrädern gegen
Wegrollen sichern, siehe Betriebsanleitung
des Anhängers
• Zugdeichsel des Anhängers feststellen
• Stecker der Kabel für Bremse, Beleuchtung
und Stromversorgung des Anhängers aus
den Steckdosen nehmen
275

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Man TGL

Diese Anleitung auch für:

Tgm

Inhaltsverzeichnis