Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Man TGL Betriebsanleitung Seite 263

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Verteilergetriebe und Differenzi-
alsperren nur bei geringer Ge-
schwindigkeit (maximal 7 km/h)
oder besser bei stehendem Fahr-
zeug zu- oder abschalten
• Verteilergetriebe und Differenzial-
sperren sofort nach Erreichen von
festem Untergrund abschalten
• nur mit abgeschalteten Verteil-
ergetriebe und Differenzialsperren
auf festem Untergrund fahren
• Verteilergetriebe und Differenzial-
sperren kurz vor Erreichen von un-
befestigtem Untergrund zuschal-
ten
• nur mit zugeschalteten Verteil-
ergetriebe und Differenzialsperren
auf unbefestigtem Untergrund
fahren
81.99287–7360
Differenzialsperren und Verteilergetriebe schalten bei Allrad-Antrieb
Bedienelement und Anzeigen in der
Instrumententafel
Drehschalter
Beispiel für Ausführung mit Straßengang,
Geländegang und Neutralstellung:
A
Geländegang
B
Neutralstellung
C
Straßengang
D
– bei zuschaltbarem Allradantrieb: Vor-
derachs-Antrieb und Längssperre Ver-
teilergetriebe
– bei permanentem Allradantrieb:
Längssperre Verteilergetriebe
E
Quersperre Hinterachse
F
Quersperre Vorderachse
Fahrzeugbedienung
Anzeigen in der Instrumententafel
1
Geländegang
2
– bei zuschaltbarem Allradantrieb: Vor-
derachs-Antrieb inkl. Längssperre Ver-
teilergetriebe
– bei permanentem Allradantrieb:
Längssperre Verteilergetriebe
3
Quersperre Hinterachse
4
Neutralstellung
5
Quersperre Vorderachse
Bei zugeschalteten Quersperren
(Schalterstellung E und F) leuchtet
oder blinkt zusätzlich die Kontroll-
leuchte „ABS".
Fahrzeug mit zuschaltbarem All-
radantrieb und ASR/ESP: Beim
Zuschalten des Vorderachs-An-
triebs leuchtet die jeweilige Kontroll-
leuchte.
263

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Man TGL

Diese Anleitung auch für:

Tgm

Inhaltsverzeichnis