• Wipptaster einmal oben drücken
Die Kontrollleuchte im Wipptaster leuchtet
grün.
Der Warnton ertönt mit geringerer Lautstärke.
Warnton ausschalten
• Wipptaster das zweite Mal oben drücken
Die Kontrollleuchte im Wipptaster leuchtet gelb.
Der Warnton ist aus- und die Warnblinkanlage
eingeschaltet.
Warnton auf volle Lautstärke schalten
• Wipptaster das dritte Mal oben drücken
Die Kontrollleuchte im Wipptaster erlischt.
Rückfahr-Warnton, 1-stufig
Einführung
Bei Rückwärtsfahrt ertönt immer ein Warnton.
Um die Lärmbelästigung bei Rückwärtsfahrt
abzusenken, z. B. für nächtliche Zustellfahr-
81.99287–7360
ten, kann der Warnton ausgeschaltet werden.
Nach dem Starten des Motors ist der Warnton
automatisch wieder eingeschaltet.
Hinweis
Der Warnton beim Rückwärtsfahren
muss möglicherweise ausgeschaltet
werden oder darf nur zu bestimmten Zei-
ten (z. B. nachts) ausgeschaltet werden.
Deshalb die vor Ort gültigen Vorschriften
beachten.
Warnton ausschalten
Hinweis
Immer zuerst den Rückfahr-Warnton
ausschalten und danach den Rück-
wärtsgang einlegen.
Vor dem wiederholten Einlegen des
Rückwärtsgangs mindestens 2 Sekun-
den warten.
• Wipptaster oben drücken
Fahrzeugbedienung
Hupe, Signalhorn und Rückfahr-Warnton
Die Kontrollleuchte im Wipptaster leuchtet gelb.
Der Warnton ist ausgeschaltet.
Warnton wieder einschalten
• Wipptaster nochmals oben drücken
Die Kontrollleuchte im Wipptaster erlischt.
Der Warnton ertönt.
77