Fahrzeugbedienung
Nebenabtrieb bei automatisiertem Getriebe
Anzeige im Display
Das Symbol zeigt den Betrieb des Nebenab-
triebs an (im Bild als Beispiel Nebenabtrieb I).
Nebenabtrieb zuschalten
• entsprechend der Beschreibung des Ge-
triebes anhalten, siehe „Automatisierte Ge-
triebe", Seite 242.
• Motor in Leerlaufdrehzahl laufen lassen
• Fahrbereichsschalter auf „N" schalten
„N" bedeutet: kein Gang eingelegt und keine
Kraftübertragung.
• kurz warten (ca. 5 Sekunden) bis die Vorge-
legewelle stillsteht
• sicherstellen, dass vom Nebenabtrieb ange-
triebenes Aggregat abgeschaltet ist
• Wippschalter oben drücken
• Motordrehzahl auf 800 bis 1300 U/min erhö-
hen
260
Wenn die Kontrollleuchte im Wippschalter gelb
leuchtet und das Symbol für den Nebenabtrieb
im Display angezeigt wird, dann ist der Ne-
benabtrieb zugeschaltet. Angetrieben wird er
erst, wenn die Kupplung geschlossen ist.
Arbeitsdrehzahl
Arbeitsdrehzahl einschalten
Die Arbeitsdrehzahl für den Nebenabtrieb ist
vorprogrammiert.
• Schalter 2 in Richtung „MEM" drücken
Der Motor läuft mit Arbeitsdrehzahl.
Arbeitsdrehzahl erhöhen
• Lenkstockschalter 1 nach oben drücken (in
Richtung „SET+")
oder
• Fahrpedal betätigen („Gas geben")
Arbeitsdrehzahl verringern
ACHTUNG
Schadensgefahr!
Gefahr des Getriebeschadens, durch
zu niedrige Motordrehzahl bei zuge-
schaltetem Nebenabtrieb.
Deshalb:
• bei zugeschaltetem und unter Last
stehendem Nebenabtrieb die Mo-
tordrehzahl nicht unter 800 U/min
absinken lassen
• Lenkstockschalter 1 nach unten drücken (in
Richtung „SET–")
oder
• Fahrpedal freigeben („vom Gas gehen")
Arbeitsdrehzahl ausschalten
• vom Nebenabtrieb angetriebenes Aggregat
abschalten
• Schalter 2 in Richtung „OFF" drücken
Anfahren bei zugeschaltetem Nebenabtrieb
Fahrzeug, das mit zugeschaltetem
Nebenabtrieb nicht bewegt werden darf
Hier wird nach dem Zuschalten des Nebenab-
triebs das Einlegen eines Gangs verhindert.
Das Getriebe bleibt in Neutralstellung „N".
Fahrzeug, das mit zugeschaltetem
Nebenabtrieb bewegt werden darf
• entsprechend der Beschreibung des Ge-
triebes anfahren, siehe „Automatisierte Ge-
triebe", Seite 242
ACHTUNG
Schadensgefahr!
Bei Betrieb des Nebenabtriebs wäh-
rend der Fahrt darf der Fahrbereichs-
schalter nicht betätigt werden. Sonst
kann ein Getriebeschaden die Folge
sein.
Deshalb:
• Fahrbereichsschalter nur bei still-
stehendem Fahrzeug und Leer-
laufdrehzahl betätigen
81.99287–7360