Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Man TGL Betriebsanleitung Seite 247

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG
Schadensgefahr!
Schalten abseits befestigter Stra-
ßen belastet das Getriebe besonders
stark.
Deshalb:
• beim Fahren abseits befestigter
Straßen im Schaltprogramm „DX"
oder im manuellen Fahrbetrieb
fahren
• in schwierigen Passagen nicht
schalten
Zudem zum Fahren im Gelände beachten:
• bereits vor Fahren im Gelände den Fahrbe-
reichsschalter auf „DX" oder in den manuel-
len Fahrbetrieb schalten
• so selten wie möglich schalten
• vor schwierigen Passagen niedrigen Gang
einlegen
• in schwierigen Passagen mit wechselnder
Last nicht schalten
Rangieren
Die Modi für Rangieren vorwärts „DM" und Ran-
gieren rückwärts „RM" sind für sehr langsames
Fahren ausgelegt.
MAN TipMatic 12: Es stehen 2 Gänge zum Ran-
gieren zur Verfügung. Es erfolgt kein automati-
sches Schalten in den 2. Gang. Die Motordreh-
zahl ist begrenzt.
81.99287–7360
MAN TipMatic 6 und MAN TipMatic 12 PROFI, OFFROAD und EMERGENCY
Hinweis
Beim Rangieren wird mit dem Fahrpe-
dal die Kupplung gesteuert. Dabei wird
die Kupplung stark beansprucht. Des-
halb den Rangiermodus nur selten und
kurzzeitig nutzen.
• Fahrbereichsschalter auf Rangieren vor-
wärts „DM" oder Rangieren rückwärts „RM"
schalten
• warten, bis der gewählte Rangiermodus im
Display angezeigt wird (ca. 2 Sekunden)
Der 1. Gang ist eingelegt.
• Feststellbremse lösen
• Bremspedal loslassen
• Fahrpedal betätigen (Gas geben)
Das Fahrzeug fährt jetzt an.
Durch Betätigen des Lenkstockschalters 1
kann geschaltet werden.
Anhalten und Fahrzeug parken
Kurzzeitiges Anhalten
Bei kurzzeitigem Anhalten, z. B. vor einer Am-
pel, kann der Fahrbereichsschalter in der ge-
wählten Schaltstellung bleiben. Die Betriebs-
bremse muss dabei immer betätigt werden
(Bremspedal).
Langes Anhalten und Fahrzeug parken
Bei längerem Anhalten (länger als ca. 1 Minute)
oder Fahrzeug parken, den Fahrbereichsschal-
ter auf „N" schalten. Dadurch wird die Kupplung
geschlossen und somit entlastet, ohne dass
Fahrzeugbedienung
ein Gang eingelegt ist. Zudem muss die Fest-
stellbremse betätigt werden. Die Beschreibung
siehe „Anhalten, Motor abstellen und Fahrzeug
parken", Seite 195.
VORSICHT
Unfallgefahr!
– Bei nicht betätigter Betriebs-
bremse oder Feststellbremse kann
das Fahrzeug unkontrolliert rollen.
– Unterlegkeile sichern das Fahr-
zeug zusätzlich gegen Wegrollen.
Deshalb:
• vor Verlassen des Fahrersitzes
immer Feststellbremse betätigen
• zum längeren Anhalten und Fahr-
zeug parken Fahrzeug mit Unter-
legkeilen gegen Wegrollen sichern
• Fahrbereichsschalter immer
auf „N" schalten
Anschleppen und Abschleppen
Anschleppen zum Starten des Motors ist nicht
möglich. Zum Abschleppen siehe „An- und
Abschleppen", Seite 411.
Rollenprüfstand
VORSICHT
Unfallgefahr!
Bei laufender Rolle auf dem Prüf-
stand erkennt das Getriebe die Funk-
tion fahrendes Fahrzeug.
247

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Man TGL

Diese Anleitung auch für:

Tgm

Inhaltsverzeichnis