Fahrzeugbedienung
Nach Motorstart beachten
Nach Motorstart beachten
Kontrollleuchten und Öldruck
Bei einem Fahrzeug mit Flammstartanlage und
kaltem Motor:
Nach dem Motorstart flammt die Flammstart-
anlage je nach Temperatur der Kühlflüssigkeit
noch bis zu 6 Minuten nach. Dabei blinkt die
Kontrollleuchte „Flammstart".
ACHTUNG
Gefahr von Motorschaden!
Bei zu hoher Motordrehzahl während
der Nachflammphase kann ein Mo-
torschaden die Folge sein.
Deshalb:
• während der Nachflammphase
den Motor nicht über 800 U/min
drehen lassen
Bei allen Fahrzeugen nach dem Motorstart:
Bei zu geringem und zu hohem
Motoröldruck leuchtet die Kontroll-
leuchte „Öldruck" und die Zentrale
Warnleuchte blinkt.
ACHTUNG
Gefahr von Motorschäden!
Bei zu geringem und zu hohem Öl-
druck kann ein Motorschaden die
Folge sein.
Deshalb:
192
• nach Motorstart immer Öldruck
prüfen, siehe „Täglich nach dem
Starten des Motors", Seite 379
• bei Aufleuchten der Kontrollleuch-
ten während der Fahrt Fahrzeug
unter Beachtung der Verkehrssi-
tuation sofort anhalten und Motor
abstellen
• Ölstand prüfen und korrigieren,
siehe „Täglich vor dem Starten des
Motors", Seite 361
• Ursache für zu geringen oder zu
hohen Öldruck umgehend von ei-
ner Fachwerkstatt feststellen und
beseitigen lassen
Nach dem Motorstart erlöschen die Kontroll-
leuchten, wenn ihre Kontroll- oder Warnfunk-
tion erfüllt ist. Erst dann anfahren, wenn auch
die Anzeige STOP im Display erloschen ist.
Störanzeigen
VORSICHT
Unfallgefahr!
Das Nichtbeachten von angezeigten
Störungen kann möglicherweise zu
Unfällen, Sach- und Personenschä-
den führen.
Deshalb:
• bei einer Stop-Meldung das Fahr-
zeug unter Beachtung der Ver-
kehrssituation sofort anhalten
• wenn nötig, den Motor abstel-
len, Feststellbremse betätigen und
Fahrzeug gegen Wegrollen si-
chern
• Störung sofort beheben, wenn nö-
tig, Störung sofort von einer Fach-
werkstatt beheben lassen
• bei Anzeige von Störungen gerin-
gerer Priorität bei nächster Ge-
legenheit die Ursache beseitigen
oder Störung von einer Fachwerk-
statt beheben lassen
Beispiel für eine Stop-Meldung:
Eine Stop-Meldung liegt vor, wenn:
– Zentrale Warnleuchte 1 rot blinkt
– das Symbol STOP und eine Meldung im
Display angezeigt wird
– Tonsignal ertönt
Zusätzlich kann eine Kontrollleuchte rot leuch-
ten, z. B. 2.
81.99287–7360