ANZEIGEN UND MELDUNGEN ÜBER DEN FAHRZEUGZUSTAND
Display und Kontrollleuchten
Die Anzeigen im Display 1 und die Kontroll-
leuchten 2 informieren den Fahrer zusammen
mit den Analoginstrumenten über den Fahr-
zeugzustand.
Die Bedeutung aller Anzeigen im Display und
Kontrollleuchten siehe „Übersicht der Anzeigen
und Meldungen", Seite 306.
Die Kontrollleuchten 2 können rot, gelb, blau
und grün leuchten oder blinken. Abhängig von
der Ausstattung des Fahrzeugs können Anzahl
und Position der Leuchten variieren.
Um die Anzeigen durch die Kontrollleuchten
zu gewährleisten, muss die Funktion der Kon-
trollleuchten regelmäßig geprüft werden, siehe
„Innenbeleuchtung Fahrer- und Beifahrerseite",
Seite 117!
81.99287–7360
Anzeigen und Meldungen über den Fahrzeugzustand
Anzeigen und Meldungen
Stop-Meldung (Sicherheit)
VORSICHT
Unfallgefahr!
Die Fahrsicherheit ist gefährdet oder
das Fahrzeug ist nicht fahrbereit!
Deshalb:
• Fahrzeug unter Beachtung der
Verkehrssituation sofort anhalten
• wenn nötig, den Motor abstel-
len, Feststellbremse betätigen und
Fahrzeug gegen Wegrollen si-
chern
• Störung sofort beheben
• wenn nötig, Störung sofort von ei-
ner Fachwerkstatt beheben lassen
Eine Stop-Meldung liegt vor, wenn:
Displayanzeigen und Kontrollleuchten
– Zentrale Warnleuchte 1 rot blinkt
– das Symbol „Stop" und eine Meldung im
Display angezeigt werden
– Tonsignal ertönt
Zusätzlich kann eine Kontrollleuchte rot leuch-
ten, z. B. 2.
Bedeutung der Stop-Meldung und Abhilfe,
siehe „Übersicht der Anzeigen und Meldun-
gen", Seite 306.
Werkstatt-Meldung
VORSICHT
Unfallgefahr!
Die Fahrsicherheit kann einge-
schränkt sein und Fahrzeugschäden
können drohen!
Deshalb:
• vorsichtig und langsam fahren
• wenn nötig, das Fahrzeug unter
Beachtung der Verkehrssituation
anhalten, Motor abstellen, Fest-
stellbremse betätigen und Fahr-
zeug gegen Wegrollen sichern
• Störung beheben
• wenn nötig, Störung von einer
Fachwerkstatt beheben lassen
303