oder
• Taste 5 drücken
Die Kontrollleuchten 6 oder 7 leuchten.
• Taste 3 „M1" oder 4 „M2" kurz drücken
Das Fahrzeug wird auf das gespeicherte Ni-
veau 1 „M1" oder Niveau 2 „M2" angehoben
oder abgesenkt.
Fahrniveau einstellen
• Zündung einschalten
• Taste 8 drücken
oder
• Taste 5 drücken
Die Kontrollleuchten 6 oder 7 leuchten.
• Taste 9 kurz drücken
Das Fahrzeug wird auf das Fahrniveau ange-
hoben oder abgesenkt.
• Taste 8 drücken
oder
• Taste 5 drücken
Die Kontrollleuchte erlischt.
Niveau speichern
• Zündung einschalten
• Rahmen auf das gewünschte Niveau heben
oder senken
• zuerst Taste 10 „STOP" drücken und zusätz-
lich Taste 3 oder 4 drücken
Das Niveau 1 „ M1" ist mit Taste 3 gespeichert.
Das Niveau 2 „M2 " ist mit Taste 4 gespeichert.
81.99287–7360
Erweiterter Nachlauf (Stand-By)
Anwendung
Zum Be- und Entladen mit ausgeschalteter
Zündung kann der Rahmen auf der eingestell-
ten Höhe konstant gehalten werden. Das ist
bei ausreichendem Vorratsdruck in der Luftfe-
derung bis zu ca. 10 Stunden möglich.
Erweiterten Nachlauf einschalten
• Zündung einschalten
• Fahrzeugrahmen auf die gewünschte Höhe
anheben oder absenken
oder
• gespeichertes Niveau einstellen
• Zündung ausschalten und innerhalb von
5 Sekunden Taste 10 „STOP" drücken
Der Fahrzeugrahmen wird auf der eingestellten
Höhe gehalten.
Erweiterten Nachlauf ausschalten
• Taste 10 „STOP" lange drücken (mind. 2 Se-
kunden)
• Taste 5 und 8 drücken
Keine der Kontrollleuchten 6 und 7 darf leuch-
ten, sonst ist die Regelung nicht ausgeschaltet.
Der Fahrzeugrahmen bleibt auf dem eingestell-
ten Niveau, wird jedoch nicht auf der eingestell-
ten Höhe gehalten.
Wenn nach dem Drücken einer der Tasten 5
oder 8 eine der Kontrollleuchten 6 und 7 wieder
leuchtet:
Fahrzeugbedienung
Luft-Luft-Federung
• nochmals Taste 10 „STOP" lange drücken
(mind. 2 Sekunden)
• Taste 5 und 8 drücken
Keine der Kontrollleuchten 6 und 7 darf leuch-
ten.
Niveauregelung abschaltbar
Die Anwendung der Funktion ist abhängig von
Art und Anwendung des Aufbaus. Deshalb die
Betriebsanleitung des Aufbauherstellers be-
achten. Zuden die Sicherheitshinweise sorg-
fältig beachten, siehe „Elektronisch gesteuerte
Luftfederung (ECAS)", Seite 145.
Niveauregelung abschalten:
• Nebenabtrieb zuschalten
• warten, bis das Fahrzeug auf das vorgege-
bene Niveau angehoben oder abgesenkt ist
• wenn nötig, Rahmen anheben oder absen-
ken
• Wippschalter oben drücken
151