Bei Fahrzeug mit Schmelzsicherungen:
• Schmelzsicherung herausziehen
• Schmelzsicherung prüfen
Wenn der Schmelzdraht 6 durchgebrannt ist,
defekte Sicherung durch eine Sicherung glei-
cher Stromstärke ersetzen.
• passende Schmelzsicherung in den Steck-
platz einschieben
81.99287–7360
• Zündung einschalten
• Verbraucher einschalten und Funktion prü-
fen
Bei Fahrzeug mit Sicherungsautomaten:
7
Sicherungsstift, in Stellung eingeschaltet
dargestellt
• Sicherungsautomat prüfen
Wenn ein Sicherungsautomat ausgelöst hat, ist
der Sicherungsstift 7 in Stellung ausgeschaltet
hervorgesprungen.
• Stift 7 in Stellung eingeschaltet drücken
• Zündung einschalten
• Verbraucher einschalten und Funktion prü-
fen
Vor dem Auswechseln einer durchgebrannten
Schmelzsicherung oder eines defekten Siche-
rungsautomaten die Ursache des Kurzschlus-
Elektrische Anlage
ses von einer Fachwerkstatt feststellen und be-
seitigen lassen.
• Abdeckung 2 am oberen Rand ansetzen
• Abdeckung unten in die Rasten drücken
• Klappe 1 schließen
Sicherung für EBA nicht
ausschaltbar
In einigen Situationen, z. B. zum Abschleppen,
vor dem Anbau einer Frontanbauplatte oder
vor dem Auffahren auf einen Rollenprüfstand,
muss der EBA abgeschaltet werden. Wenn das
Fahrzeug nicht mit dem Wipptaster ausgestat-
tet ist, muß folgende Sicherung herausgezogen
werden:
Pos.
Verbraucher
F413
5 A
Abstandsgeregelte
Fahrgeschwindig-
keits-Regelung (ACC)
Änderungen an der elektrischen
Anlage, Nachrüstungen,
Aufbauten
Änderungen an der elektrischen Anlage, z. B.
der Einbau verschiedener Steuergeräte, kön-
nen eine Umprogrammierung des elektroni-
schen Systems des Fahrzeugs erforderlich ma-
chen. Das kann auch bei einfachen Arbeiten
Selbsthilfe
433