Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch BSA 4 Serie Benutzerhinweise Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
de
16 | Brake Test Equipment | Sicherer Umgang
Restgefahren z. B. Schergefahr und Quetsch-
gefahr durch eingeschlossene hydraulische
Energie!
Sicherheitsmaßnahmen:
Nicht in laufende Bewegungen greifen.
Sicherstellen, dass die Hubvorrichtung durch voll-
ständiges Herablassen drucklos geschaltet ist.
Vor Arbeiten an der Hubvorrichtung, zuerst die Hub-
vorrichtung vollständig herab lassen.
Nur geschultes und eingewiesenes Kundendienstper-
sonal darf die Hubvorrichtung in Stand setzen.
Arbeitsraum zur Instandsetzung sichern.
Bei Defekt Fahrzeugachsen durch zwischen gelegte
Platten abstützen.
Nicht ohne Abstützen und Entlasten der Hubvorrich-
tung direkt mit den Händen eingreifen.
Hydrauliköl mit geeignetem Filter filtrieren.
Vorgegebenen Druck der hydraulischen Anlage ein-
halten.
Verletzungsgefahr durch Fehlanwendung!
Sicherheitsmaßnahmen:
Hubvorrichtung nicht als Hebebühne für PKW ver-
wenden.
|
1 691 696 900
2017-04-28
4.4
Fahrwerktester
Rutschgefahr durch raue und rutschige Ober-
fläche und bei Nässe!
Sicherheitsmaßnahmen:
Nur mit kompletter Abdeckung betreiben.
Hinweisschild montieren (Rutschgefahr!).
Fahrwerktester frei von Verunreinigungen, Schnee
und Nässe halten.
Wenn sich die Schwingplatten bewegen, nicht vom
Fahrwerktester fahren. Schwere Schäden an der
Mechanik des Brake System Test Equipments können
die Folge sein.
i
Fahrwerktester mit Geräuschsimulator:
!
Wenn die Geräuschsimulation mit schweren Fahr-
zeugen und niederen Frequenzen über längere Zeit
durchgeführt wird, können die Motoren des Fahr-
werktesters überhitzen. Ist die Überhitzung der
Motoren riechbar, muss umgehend die Software für
mindestens 15 Minuten beendet werden.
i
Den Fahrwerktester oder die Prüfstraße über die
Fernbedienung (Taste "Stopp") und nicht am Haupt-
schalter ausschalten, damit die Kühl-Ventilatoren
weiter laufen können.
Verletzungsgefahr durch hohen Ableitstrom
bei direkter oder indirekter Berührung!
Der Fahrwerktester mit Geräuschsimulator
kann einen Gleichstrom im Schutzerdungslei-
ter verursachen.
Sicherheitsmaßnahmen:
Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD) oder Fehler-
strom-Überwachungsgerät (RCM) verwenden.
Spezifikation der Fehlerstrom-Schutzeinrichtung
oder des Fehlerstrom-Überwachungsgeräts beach-
ten:
$
Typ B
$
Empfindlichkeit 300 mA
$
Verzögerte Auslösung
Robert Bosch GmbH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis