9 | Erweiterungsmodul nutzen (LDS3000, LDS3000 AQ)
9.2.2 Ein- und Ausgänge belegen
Analoge Ausgänge des
I/O-Moduls belegen
Aus
Druck p1 / Druck p2
Leckrate Mantisse
Leckrate Exponent
90 / 144
Die analogen Ausgänge des I/O-Moduls IO1000 können mit unterschiedlichen
Messwertdarstellungen belegt werden.
Mögliche Funktionen: siehe folgende Tabelle
Bedieneinheit
Einstellungen > Einrichten > Schnittstellen > I/O-Modul > Analog-
Ausg. > Konfig. Analog-Ausgang 1/2
LD-Protokoll
Befehl 222, 223, 224
ASCII-Protokoll
Befehl *CONFig:RECorder:LINK1
Befehl *CONFig:RECorder:LINK2
Befehl *CONFig:RECorder:SCALE
Befehl *CONFig:RECorder:UPPEREXP
Für die Ausgangsspannungen können Grenzwerte definiert werden.
VAC:
Min. 1 x 10
Max. 1 x 10
SNIF:
Min. 1 x 10
Max. 1 x 10
Bedieneinheit
Einstellungen > Einrichten > Schnittstellen > Grenzen LR
LD-Protokoll
Befehl 226 (Vac)
Befehl 227 (Snif)
ASCII-Protokoll
Befehl *CONFig:LIMITS:VAC
Befehl *CONFig:LIMITS:SNIF
Funktionen, Belegung der analogen Ausgänge:
Die analogen Ausgänge sind
abgeschaltet
(Ausgangsspannung = 0 V).
1 ... 10 V; 0,5 V / Dekade;
-3
1 V = 1 x 10
1 ... 10 V; linear; in gewählter Einheit
1 ... 10 V; 0,5 V / Dekade;
Treppenfunktion;
-12
1 V = 1 x 10
-13
-1
...1 x 10
mbar l/s
-12
-1
...1 x 10
mbar l/s
-9
-1
...1 x 10
mbar l/s
-8
-1
...1 x 10
mbar l/s
mbar
; in gewählter Einheit
LDS3000(AQ)-MSM-Bedienungsanleitung-jiqa54de1-10-(1911)
Nur sinnvoll, wenn der andere
Analog-Ausgang mit „Leckrate
Exponent" belegt ist.
Nur sinnvoll, wenn der andere
Analog-Ausgang mit „Leckrate
Mantisse" oder „Leckrate Ma. Hys."
belegt ist.
INFICON