v Wenn der Server in einer Endlosschleife läuft und ein POST-Fehlercode ange-
v Bei Problemen mit der Stromversorgung finden Sie Informationen hierzu in den
v Überprüfen Sie bei sporadisch auftretenden Fehlern das Fehlerprotokoll. Informa-
Prüfprozedur durchführen
Gehen Sie wie folgt vor, um die Prüfprozedur durchzuführen:
1. Ist der Server Teil eines Clusters?
2. Gehen Sie wie folgt vor:
3. Waren ein Signalton oder mehrere Signaltöne zu hören?
zeigt wird, lesen Sie die entsprechenden Informationen im Abschnitt
„Fehlerprotokolle" auf Seite 21. Wenn der Server in einer Endlosschleife läuft und
keine Fehlernachricht angezeigt wird, finden Sie Informationen hierzu in den Ab-
schnitten „Fehlerbehebungstabellen" auf Seite 30 und „Unbestimmte Fehler
beheben" auf Seite 52.
Abschnitten „Stromversorgungsprobleme" auf Seite 40 und „Rückansicht" auf Sei-
te 12.
tionen hierzu finden Sie in den Abschnitten „Fehlerprotokolle" auf Seite 21 und
„Diagnoseprogramme, Nachrichten und Fehlercodes" auf Seite 46.
v Nein: Fahren Sie mit Schritt 2 fort.
v Ja: Schalten Sie alle ausgefallenen Server aus, die zum Cluster gehören.
Fahren Sie mit Schritt 2 fort.
a. Schalten Sie den Server und alle externen Einheiten aus.
b. Überprüfen Sie alle Kabel und Netzkabel.
c. Stellen Sie für alle Anzeigesteuerelemente die mittlere Position ein.
d. Schalten Sie alle externen Einheiten ein.
e. Schalten Sie den Server ein. Wenn der Server nicht gestartet wird, finden
Sie Informationen hierzu im Abschnitt „Fehlerbehebungstabellen" auf Seite
30.
f. Überprüfen Sie, ob folgende Ergebnisse eintreten:
v Der POST wird fehlerfrei beendet.
v Der Systemstart wurde fehlerfrei ausgeführt. Dies wird durch eine lesbare
Anzeige der Arbeitsoberfläche des Betriebssystems signalisiert.
v Ja: Suchen Sie den Signaltoncode im Abschnitt „POST-Signaltoncodes" auf
Seite 22; falls erforderlich, lesen Sie die Informationen im Abschnitt „Unbe-
stimmte Fehler beheben" auf Seite 52.
v Nein: Suchen Sie das Fehlersymptom im Abschnitt
„Fehlerbehebungstabellen" auf Seite 30; falls erforderlich, führen Sie die Dia-
gnoseprogramme aus (siehe hierzu den Abschnitt „Diagnosedienstprogramm
starten" auf Seite 46). Wenn die Diagnoseprogramme erfolgreich ausgeführt
wurden und Sie weiterhin einen Fehler vermuten, finden Sie Informationen
hierzu im Abschnitt „Unbestimmte Fehler beheben" auf Seite 52.
Kapitel 3. Diagnoseprogramme
29