Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stromversorgungsprobleme - IBM System x3100 M3 Servicehandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für System x3100 M3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stromversorgungsprobleme

v Führen Sie die vorgeschlagenen Maßnahmen in der Reihenfolge durch, in der sie in der Spalte "Maßnah-
me" aufgeführt sind, bis der Fehler behoben ist.
v Informationen dazu, welche Komponenten CRUs (Customer Replaceable Units, durch den Kunden aus-
tauschbare Funktionseinheiten) und welche FRUs (Field Replaceable Units, durch den Kundendienst aus-
tauschbare Funktionseinheiten) sind, finden Sie in Kapitel 4, „Teileliste, System x3100 M3 Typ 4253", auf
Seite 55.
v Wenn vor der Beschreibung eines Arbeitsschritts der Hinweis „(Nur durch qualifizierten
Kundendiensttechniker)" steht, darf dieser Schritt nur von einem qualifizierten Kundendiensttechniker aus-
geführt werden.
Fehlersymptom
Der Netzschalter und der
Grundstellungsknopf funktionie-
ren nicht (der Server kann nicht
gestartet werden).
Anmerkung: Der Netzschalter
funktioniert erst 20 Sekunden,
nachdem der Server an die
Stromversorgung angeschlos-
sen wurde.
Der Server kann nicht ausge-
schaltet werden.
40
System x3100 M3 Typ 4253: Fehlerbestimmungs- und Servicehandbuch
Maßnahme
1. Stellen Sie sicher, dass sich der Netzteilschalter an der Rückseite des Servers
in der eingeschalteten Position befindet.
2. Stellen Sie sicher, dass der Netzschalter ordnungsgemäß funktioniert:
a. Ziehen Sie das Netzkabel des Servers ab.
b. Schließen Sie das Netzkabel wieder an.
c. (Nur durch qualifizierte Kundendiensttechniker) Überprüfen Sie, ob die Ka-
bel der Bedienerinformationsanzeige richtig angeschlossen sind, und wie-
derholen Sie anschließend die Schritte 2a und 2b. Wenn der Server startet,
überprüfen Sie, ob die Bedienerinformationsanzeige richtig eingesetzt ist.
Tritt der Fehler weiterhin auf, ersetzen Sie die Bedienerinformationsanzeige.
3. Stellen Sie sicher, dass der Grundstellungsknopf ordnungsgemäß funktioniert:
a. Ziehen Sie die Netzkabel des Servers ab.
b. Schließen Sie die Netzkabel des Servers wieder an.
4. Stellen Sie Folgendes sicher:
v Die Netzkabel wurden ordnungsgemäß an den Server und eine funktionie-
rende Netzsteckdose angeschlossen.
v Der richtige Speichertyp ist installiert.
v Die Anzeigen am Netzteil weisen nicht auf einen Fehler hin.
5. Wenn Sie gerade erst eine Zusatzeinrichtung installiert haben, deinstallieren
Sie diese und starten Sie den Server erneut. Wenn der Server jetzt gestartet
werden kann, haben Sie möglicherweise mehr Einheiten installiert, als das
Netzteil unterstützt.
6. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „Unbestimmte Fehler beheben"
auf Seite 52.
1. Stellen Sie fest, ob Sie ein ACPI-Betriebssystem (Advanced Configuration and
Power Interface) oder ein anderes Betriebssystem verwenden. Gehen Sie wie
folgt vor, wenn Sie kein ACPI-Betriebssystem verwenden:
a. Drücken Sie die Tastenkombination Strg+Alt+Entf.
b. Schalten Sie den Server aus, indem Sie den Netzschalter 5 Sekunden lang
gedrückt halten.
c. Starten Sie den Server erneut.
d. Wenn der POST für den Server fehlschlägt und der Netzschalter nicht funk-
tioniert, ziehen Sie das Netzkabel für 20 Sekunden vom Server ab. Schlie-
ßen Sie das Netzkabel wieder an und starten Sie den Server erneut.
2. Wenn der Fehler weiterhin auftritt oder wenn Sie ein ACPI-Betriebssystem ver-
wenden, liegt vermutlich ein Fehler an der Systemplatine vor.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

4253

Inhaltsverzeichnis