Richtlinien für den Umgang mit Elektrizität
Beachten Sie bei der Wartung elektrischer Geräte die folgenden Richtlinien:
v Achten Sie immer sorgfältig auf mögliche Gefahrenquellen in der Arbeitsumge-
v Es sollten nur zugelassene Werkzeuge und Prüfgeräte verwendet werden. Bei ei-
v Überprüfen und warten Sie Ihre Werkzeuge regelmäßig, damit sie sicher einge-
v Berühren Sie nie elektrische Schaltkreise mit der reflektierenden Oberfläche ei-
v Viele Erdungsgummimatten enthalten kleine leitfähige Fasern, die eine elektro-
v Arbeiten Sie nie alleine unter gefährlichen Umgebungsbedingungen oder in der
v Vergewissern Sie sich über die Notabschaltung des Raumes, den Trennschalter
v Unterbrechen Sie die gesamte Stromversorgung bei einer Überprüfung der me-
v Ziehen Sie das Netzkabel ab, bevor Sie die Arbeit am Gerät beginnen. Kann das
v Verlassen Sie sich niemals darauf, dass ein Stromkreis unterbrochen ist. Prüfen
v Wenn Sie an einer Maschine mit offen liegenden elektrischen Schaltkreisen Ar-
v Gehen Sie beim Messen hoher Spannungen sehr vorsichtig vor.
bung, z. B. feuchte Fußböden, nicht geerdete Verlängerungskabel, plötzliche
Spannungsschwankungen und fehlende Schutzleiterverbindungen.
nigen Werkzeugen sind die Griffe nur mit einem weichen Material umwickelt, das
keine Isolierung beim Arbeiten mit spannungsführenden Teilen bietet.
setzt werden können. Verwenden Sie keine abgenutzten oder beschädigten
Werkzeuge und Prüfgeräte.
nes Plastikspiegels. Die Oberfläche ist leitfähig; Berührung kann zu Verletzungen
und Geräteschäden führen.
statische Entladung verringern. Diese Matten sind nicht geeignet, um Personen
gegen Stromschlag zu isolieren.
Nähe eines Gerätes mit gefährlichen Spannungen.
oder die Netzsteckdose. Bei einem Unfall, der durch elektrischen Strom verur-
sacht werden könnte, wären Sie dann in der Lage, schnell den Schalter zu drü-
cken oder das Netzkabel abzuziehen.
chanischen Teile, bei Arbeiten in der Nähe von Stromversorgungseinheiten und
bei Aus- oder Einbau der Hauptbaugruppen.
Netzkabel nicht abgezogen werden, bitten Sie den Kunden, die Anschlussdose,
an der das Gerät angeschlossen ist, vom Stromkreis zu trennen und gegen Wie-
dereinschalten zu sichern.
Sie, ob der Stromkreis tatsächlich unterbrochen wurde.
beiten ausführen, sind folgende Vorsichtsmaßnahmen zu beachten:
– Eine zweite Person, die mit den Einrichtungen zur Unterbrechung der Strom-
zufuhr vertraut ist, muss für den Notfall anwesend sein, um die Stromversor-
gung abzuschalten.
– Arbeiten Sie nur einhändig mit eingeschalteten elektrischen Geräten; lassen
Sie die andere Hand in der Hosentasche oder hinter dem Rücken. So wird si-
chergestellt, dass der eigene Körper keinen geschlossenen Stromkreis her-
stellt und die Person keinen Stromschlag erhält.
– Bei Benutzung von Prüfgeräten achten Sie auf die korrekten Einstellungen,
und verwenden Sie nur zugelassene Messkabel und Zubehörteile für das
Prüfgerät.
– Stellen Sie sich auf eine Gummimatte, die als Isolierung dient, z. B. gegen-
über Bodenschienen aus Metall oder Gehäusen.
ix
Sicherheitshinweise