2. Drücken Sie die Taste F1, wenn die Eingabeaufforderung Press <F1> to enter
3. Wählen Sie im Hauptmenü des Konfigurationsdienstprogramms die Option Ser-
4. Notieren Sie sich die dort angegebene IP-Adresse.
5. Verlassen Sie das Konfigurationsdienstprogramm.
An der Webschnittstelle anmelden
Gehen Sie wie folgt vor, um sich zur Verwendung der Remote-Presence-Funktionen
bei der Webschnittstelle anzumelden:
1. Öffnen Sie einen Web-Browser auf einem Computer, der an den Server ange-
2. Geben Sie auf der Anmeldeseite den Benutzernamen und das Kennwort ein.
BIOS-Konfigurationsdienstprogramm
Das BIOS-Konfigurationsdienstprogramm (BCU) ist eine Alternative zum Konfigurati-
onsdienstprogramm für das Ändern von BIOS-Einstellungen. Sie können das BIOS-
Konfigurationsdienstprogramm online oder im Out-of-band-Verfahren verwenden,
um BIOS-Einstellungen von der Befehlszeile aus zu ändern, ohne das System für
den Zugriff auf das Konfigurationsdienstprogramm erneut starten zu müssen.
Mit der Befehlszeilenschnittstelle können Sie Konfigurationsbefehle absetzen. Sie
können auch jede Einstellung als Textdatei speichern und die Datei als Script aus-
führen. Das BCU-Programm unterstützt über einen Stapelverarbeitungsmodus Um-
gebungen zur Scripterstellung.
Weitere Informationen finden Sie unter der Adresse http://www.ibm.com/systems/
support/. Dort können Sie das BCU-Programm auch herunterladen.
Anmerkung: Wenn Sie den Server das erste Mal an eine Netzsteckdose an-
schließen, drücken Sie nicht auf den Netzschalter, bevor die Be-
triebsanzeige blinkt.
Setup angezeigt wird. (Diese Eingabeaufforderung wird nur einige Sekunden
lang am Bildschirm angezeigt. Sie müssen die Taste F1 also schnell drücken.)
Wenn Sie sowohl ein Startkennwort als auch ein Administratorkennwort festge-
legt haben, müssen Sie zum Zugriff auf das vollständige Menü des Konfigurati-
onsdienstprogramms das Administratorkennwort eingeben.
ver Mgmt → BMC Network Configuration aus.
Anmerkung: Der BMC nimmt standardmäßig den Wert DHCP an. Falls kein
DHCP-Host verfügbar ist, können Sie die Option Static unter
Configuration Source auswählen und die IP-Einstellungen (wie
z. B. IP-Adresse und Teilnetzmaske) angeben. Diese Informatio-
nen müssen Sie möglicherweise bei Ihrem Netzadministrator er-
fragen.
schlossen ist, und geben Sie in das Feld Adresse oder URL die IP-Adresse
oder den Hostnamen des BMC ein, zu dem Sie eine Verbindung herstellen
möchten.
Wenn Sie den BMC zum ersten Mal verwenden, können Sie den Benutzerna-
men und das Kennwort bei Ihrem Systemadministrator anfordern. Alle Anmelde-
versuche werden im Ereignisprotokoll dokumentiert.
Anmerkung: Für den BMC sind anfangs der Benutzername USERID und das
Kennwort PASSW0RD ('passw0rd' mit der Ziffer Null und nicht
dem Buchstaben O) festgelegt. Sie verfügen über Schreib-/
Lesezugriff. Sie müssen das Standardkennwort beim ersten An-
melden ändern.
Kapitel 6. Konfigurationsdaten und -anweisungen
135