Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Richtlinien Für Kundendiensttechniker; Auf Gefahrenquellen Hin Prüfen - IBM System x3100 M3 Servicehandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für System x3100 M3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Richtlinien für Kundendiensttechniker
Dieser Abschnitt enthält Informationen für qualifizierte Kundendiensttechniker.
Auf Gefahrenquellen hin prüfen
Mithilfe der Informationen in diesem Abschnitt können Sie potenzielle Gefahrenquel-
len an einem IBM Produkt, an dem Sie arbeiten, erkennen. Jedes IBM Produkt wird
bei seiner Herstellung mit den erforderlichen Sicherheitselementen ausgestattet,
die der Sicherheit des Kunden bzw. des Bedieners und des Kundendienstpersonals
dienen. Die hier beschriebene Überprüfung bezieht sich nur auf diese Elemente. Es
sind mögliche Sicherheitsrisiken zu identifizieren, die durch nicht von IBM vorge-
nommene Änderungen oder den Anschluss von Nicht-IBM Komponenten oder Zu-
satzeinrichtungen bzw. durch IBM Zusatzeinrichtungen entstehen können, die in
diesem Abschnitt nicht beschrieben werden. Diese Überprüfung ist vor dem Ein-
schalten des Geräts durchzuführen. Sollten dabei mögliche Gefahrenquellen er-
kannt werden, ist zu entscheiden, ob eine Fortsetzung ohne Risiko möglich ist oder
ob der Fehler zuerst behoben werden muss.
Folgende Faktoren und die damit verbundenen Sicherheitsrisiken berücksichtigen:
v Gefahrenquellen durch Strom (insbesondere Netzstrom): Netzstrom am Rahmen/
v Explosionsgefahr: Eine beschädigte Bildschirmröhre oder ein sich aufblähender
v Mechanische Mängel, wie z. B. fehlende Schutzabdeckungen, können zu Verlet-
Gehen Sie wie folgt vor, um das Produkt auf mögliche Gefahrenquellen hin zu über-
prüfen:
1. Stellen Sie sicher, dass der Netzstrom ausgeschaltet und das Netzkabel abge-
2. Stellen Sie sicher, dass die äußere Abdeckung vorhanden, richtig installiert und
3. Überprüfen Sie das Netzkabel wie folgt:
4. Entfernen Sie die Abdeckung.
5. Stellen Sie alle Änderungen fest, die nicht durch IBM vorgenommen wurden.
6. Überprüfen Sie den Computer auf Gefahrenquellen wie lose Schrauben, ver-
7. Prüfen Sie, ob Kabel abgenutzt, gequetscht oder auf andere Weise beschädigt
8. Prüfen Sie, ob die Befestigungen für die Abdeckung des Netzteils (Schrauben
viii
System x3100 M3 Typ 4253: Fehlerbestimmungs- und Servicehandbuch
Gehäuse kann zu lebensgefährlichem Stromschlag führen.
Kondensator können zu ernsthaften Verletzungen führen.
zungen führen.
zogen ist.
intakt ist und achten Sie auf scharfe Kanten.
v Widerstand zwischen Schutzleiterstift und Gehäuse des Netzteils messen.
Der Widerstand muss weniger als 0,1 Ohm betragen.
v Beim Netzkabel sollte es sich um ein Kabel des im Abschnitt „Netzkabel" auf
Seite 58 aufgeführten Typs handeln.
v Das Netzkabel darf nicht beschädigt oder durchgescheuert sein.
Falls Änderungen durchgeführt wurden, überprüfen Sie sie entsprechend 'R009
Non-IBM Alterations/Attachments Survey', G150-0197.
schmutzende Chemikalien, Wasser oder Feuchtigkeit, Brand- oder Rauchschä-
den, Metallteilchen, Staub usw.
sind.
oder Nieten) vorhanden und unbeschädigt sind.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

4253

Inhaltsverzeichnis