Prüfprozedur
Dieser Abschnitt enthält eine Prüfprozedur, die Sie zum Beheben von Hardwarefeh-
lern im Server befolgen sollten.
Informationen zur Prüfprozedur
Bevor Sie die Prüfprozedur zum Eingrenzen von Hardwarefehlern durchführen, le-
sen Sie folgende Informationen:
v Lesen Sie die Sicherheitsinformationen ab dem Abschnitt „Sicherheitshinweise"
v Die Diagnoseprogramme stellen die wichtigsten Methoden zum Testen der
v Wenn Sie die Diagnoseprogramme ausführen, kann ein einziger Fehler mehrere
v Vor dem Ausführen der Diagnoseprogramme müssen Sie ermitteln, ob der aus-
28
System x3100 M3 Typ 4253: Fehlerbestimmungs- und Servicehandbuch
auf Seite vii.
Hauptkomponenten des Servers bereit, wie z. B. zum Testen der E/A-Platine, des
Ethernet-Controllers, der Tastatur, der Maus (bzw. der Zeigereinheit), der seriel-
len Anschlüsse und der Festplattenlaufwerke. Sie können sie auch zum Testen
einiger externer Einheiten verwenden. Wenn Sie nicht bestimmen können, ob ein
Fehler von der Hardware oder der Software verursacht wird, überprüfen Sie mit
den Diagnoseprogrammen, ob die Hardware ordnungsgemäß funktioniert.
Fehlernachrichten verursachen. Beheben Sie in einem solchen Fall die Ursache
für die erste Fehlernachricht. Die übrigen Fehlernachrichten werden beim nächs-
ten Ausführen der Diagnoseprogramme in der Regel nicht mehr angezeigt.
Ausnahme: Wenn mehrere Fehlercodes oder Anzeigen der Funktion "Light Path
Diagnostics" auf einen Mikroprozessorfehler hinweisen, könnte der
Fehler entweder von einem Mikroprozessor oder von einem Mikro-
prozessorsteckplatz hervorgerufen werden. Informationen zur Diag-
nose von Mikroprozessorfehlern finden Sie im Abschnitt
„Mikroprozessorfehler" auf Seite 35.
gefallene Server zu einem gemeinsam benutzten Festplattenlaufwerkcluster ge-
hört, d.h. ob mehrere Server gemeinsam externe Speichereinheiten nutzen. In
einem solchen Fall können Sie alle Diagnoseprogramme ausführen, außer den
Programmen, die die Speichereinheit (ein Festplattenlaufwerk in der Speicherein-
heit) oder den an die Speichereinheit angeschlossenen Speicheradapter testen.
Der ausgefallene Server gehört zu einem Cluster, wenn eine der folgenden Be-
dingungen erfüllt ist:
– Sie haben bereits festgestellt, dass der ausgefallene Server zu einem Cluster
gehört (zwei oder mehr Server verwenden gemeinsam externe Speicherein-
heiten).
– Mindestens eine externe Speichereinheit ist mit dem fehlerhaften Server ver-
bunden und mindestens eine der angeschlossenen Speichereinheiten ist au-
ßerdem mit einem anderen Server oder mit einer nicht identifizierbaren Einheit
verbunden.
– Mindestens ein Server befindet sich in der Nähe des fehlerhaften Servers.
Wichtig: Wenn der Server zu einem Cluster mit gemeinsam genutzten Festplat-
tenlaufwerken gehört, führen Sie jeweils immer nur einen Test durch.
Führen Sie keine Testfolgen durch, wie z. B. „Schnelltests" oder „Nor-
maltests", weil dadurch die Diagnosetests für Festplattenlaufwerke akti-
viert werden können.