Anmerkungen:
1. Ein Signaltoncode, der größer als 1 ist, zeigt die Anzahl von langen Signaltönen
2. Die in dieser Tabelle aufgeführten Signaltoncodes zeigen schwerwiegende
3. Ein Signaltoncode kan mehrere Fehlertypen darstellen.
Beschreibungen von Signaltoncodes bei der Speicherinitialisie-
rung
In der folgenden Tabelle werden die Signaltoncodes während der Initialisierung des
Arbeitsspeichers und vorgeschlagene Maßnahmen zur Fehlerbehebung beschrie-
ben.
v Führen Sie die vorgeschlagenen Maßnahmen in der Reihenfolge durch, in der sie in der Spalte "Maßnah-
me" aufgeführt sind, bis der Fehler behoben ist.
v Informationen dazu, welche Komponenten CRUs (Customer Replaceable Units, durch den Kunden aus-
tauschbare Funktionseinheiten) und welche FRUs (Field Replaceable Units, durch den Kundendienst aus-
tauschbare Funktionseinheiten) sind, finden Sie in Kapitel 4, „Teileliste, System x3100 M3 Typ 4253", auf
Seite 55.
v Wenn vor der Beschreibung eines Arbeitsschritts der Hinweis „(Nur durch qualifizierten
Kundendiensttechniker)" steht, darf dieser Schritt nur von einem qualifizierten Kundendiensttechniker aus-
geführt werden.
Signaltoncode
1
1
2
3
an, die von kurzen Pausen unterbrochen ausgegeben werden. Der Signalton-
code "3" bedeutet z. B., dass erst ein Signalton von 400 Ms, dann 200 Ms Pau-
se, ein zweiter Signalton von 400 Ms, 200 Ms Pause und wieder ein Signalton
von 400 Ms ausgegeben werden.
POST-Fehler an, die während der Speicher- oder Hardwareinitialisierung auftre-
ten. Die CPU stoppt die Verarbeitung, nachdem die Signaltonsequenz vollstän-
dig ausgegeben wurde.
Beschreibung
Kein Speicher installiert
Speicher wurde zweimal erkannt
Wiederherstellung gestartet
DXEIPL wurde nicht gefunden
Maßnahme
1. Wenn Sie gerade einen Speicher installiert
haben, stellen Sie sicher, dass Sie den rich-
tigen Speicher für Ihren Server verwenden
und dass Sie die richtige Anzahl an DIMMs
installiert haben (weitere Informationen zum
Installieren von optionalen Speichermodulen
finden Sie im Abschnitt „Speichermodul
installieren" auf Seite 70).
2. Überprüfen Sie, ob die DIMMs richtig einge-
setzt wurden.
3. Ersetzen Sie die folgenden Komponenten
nacheinander in der angegebenen Reihen-
folge. Starten Sie den Server jeweils erneut.
a. DIMMs
b. (Nur durch qualifizierten
Kundendiensttechniker) Mikroprozessor
c. (Nur durch qualifizierten
Kundendiensttechniker) Systemplatine
(Nur durch qualifizierten Kundendiensttechniker)
Ersetzen Sie die Systemplatine.
Nur zur Information. Warten Sie, bis der
Wiederherstellungsprozess beendet ist.
(Nur durch qualifizierten Kundendiensttechniker)
Ersetzen Sie die Systemplatine.
Kapitel 3. Diagnoseprogramme
23