Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IBM System x3100 M3 Servicehandbuch Seite 28

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für System x3100 M3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabelle 1. Merkmale und technische Daten (Forts.)
Laufwerke (je nach Modell):
v Festplattenlaufwerke: bis zu vier Simple-
Swap-SATA-Laufwerke
v Eines der folgenden über SATA ange-
schlossenen optischen Laufwerke:
– DVD-ROM
– Multiburner-Laufwerk (optional)
Laufwerkpositionen:
v Zwei halbhohe 5,25-Zoll-Positionen (mit
einem installierten optischen Laufwerk)
v Vier 3,5-Zoll-
Festplattenlaufwerkpositionen
Erweiterungssteckplätze:
v Ein PCI-Steckplatz, 32 Bit/33 MHz
v Ein PCI-Express-x16-Steckplatz
v Ein PCI-Express-x8-Steckplatz
v Ein PCI-Express-x4-Steckplatz
10
System x3100 M3 Typ 4253: Fehlerbestimmungs- und Servicehandbuch
Integrierte Funktionen:
v Intel-82574L-Gb-Ethernet-Controller
v Integrierter SATA-Controller
v Integrierter Videocontroller
v Sieben USB-2.0-Anschlüsse (zwei an
der Vorderseite, vier an der Rückseite
des Gehäuses, ein interner Anschluss
für ein optionales Bandlaufwerk)
v Ein serieller Anschluss
v Ein Ethernet-Anschluss
v Sechs SATA-Anschlüsse (vier für Simp-
le-Swap-Festplattenlaufwerke, zwei für
das DVD-Laufwerk und das optionale
Bandlaufwerk)
Geräuschemission:
Schallpegel: 48 dB
Wärmeabgabe:
Ungefähre Wärmeabgabe:
v Mindestkonfiguration: 95 Watt
v Maximalkonfiguration: 435 Watt
Elektrische Eingangswerte:
v Sinuseingangsspannung
(50 oder 60 Hz) erforderlich
v Eingangsspannung und Frequenzberei-
che automatisch ausgewählt
v Unterer Bereich der
Eingangsspannung:
– Minimum: 100 V Wechselstrom
– Maximum: 127 V Wechselstrom
v Oberer Bereich der Eingangsspannung:
– Minimum: 200 V Wechselstrom
– Maximum: 240 V Wechselstrom
v Ungefähre Eingangsleistung in Kilovolt-
Ampere:
– Minimum: 0,20 kVA (alle Modelle)
– Maximum: 0,55 kVA
Anmerkungen:
1. Stromverbrauch und Wärmeabgabe
variieren je nach Anzahl und Art der
installierten Zusatzfunktionen und der
Zusatzfunktionen der verwendeten
Stromverbrauchssteuerung.
2. Diese Daten wurden gemäß den Vor-
gaben des American National Stan-
dards Institute (ANSI) S12.10 und ISO
7779 in kontrollierter akustischer Um-
gebung gemessen und in Überein-
stimmung mit ISO 9296 wieder-
gegeben. Der tatsächliche Wert des
Schalldruckpegels an einem bestimm-
ten Ort liegt aufgrund von
Schallreflexion im Raum und anderen
Geräuschquellen möglicherweise über
dem angegebenen Durchschnittswert.
Die angegebenen Schallpegelwerte
geben die Obergrenze an; viele Com-
puter erreichen diesen Wert nicht.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

4253

Inhaltsverzeichnis