v Die EMI-Integrität (elektromagnetische Interferenzen) und die Kühlung des Ser-
v Eine vollständige Liste der unterstützten Zusatzeinrichtung für den Server finden
Netz- und Signalkabel für interne Laufwerke
Im Server werden Kabel verwendet, um Einheiten mit SATA-Anschluss und Simple-
Swap-SATA-Einheiten mit dem Netzteil und der Systemplatine zu verbinden (Infor-
mationen zu den Positionen der Anschlüsse auf der Systemplatine finden Sie im
Abschnitt „Interne Anschlüsse auf der Systemplatine" auf Seite 15.) Lesen Sie die
folgenden Informationen, bevor Sie Netz- und Signalkabel an interne Laufwerke an-
schließen:
v Die im Server vorinstallierten Laufwerke werden mit angeschlossenem Netz- und
v Achten Sie beim Installieren eines Laufwerks darauf, dass einer der Laufwerkan-
v Wenn Sie ein Kabel verlegen, stellen Sie sicher, dass es den Luftstrom zur Rück-
Folgende Kabel werden mitgeliefert:
v Netzkabel: Vieradrige Netzkabel verbinden die Laufwerke mit dem Netzteil. An
v Signalkabel: Bei Signalkabeln handelt es sich in der Regel um flache Kabel, so-
Weitere Informationen zu den Anforderungen für SAS/SATA-Kabel und zum An-
schließen von SAS/SATA-Einheiten finden Sie in der Dokumentation zu diesen Ein-
heiten.
Eine Liste der unterstützten Zusatzeinrichtungen für den Server finden Sie unter der
Adresse http://www.ibm.com/servers/eserver/serverproven/compat/us/.
76
System x3100 M3 Typ 4253: Fehlerbestimmungs- und Servicehandbuch
vers werden dadurch sichergestellt, dass alle Positionen und PCI- und PCI-Ex-
press-Steckplätze entweder abgedeckt oder belegt sind. Wenn Sie ein Laufwerk,
einen PCI- oder einen PCI-Express-Adapter installieren, heben Sie die EMV-Ab-
schirmung und die Abdeckblende für die Laufwerkposition und den PCI- oder
PCI-Express-Adaptersteckplatz auf, falls Sie die Einheit später einmal entfernen
müssen.
Sie im Internet unter der Adresse http://www.ibm.com/servers/eserver/
serverproven/compat/us/.
Signalkabel geliefert. Wenn Sie eines der Laufwerke ersetzen, merken Sie sich,
welches Kabel mit welchem Laufwerk verbunden ist.
schlüsse des Signalkabels mit dem Laufwerk verbunden ist und dass der An-
schluss am anderen Ende des Signalkabels mit der Systemplatine oder mit ei-
nem kompatiblen Adapter oder mit einem installierten Controller verbunden ist.
seite der Laufwerke nicht blockiert bzw. nicht über den Mikroprozessor oder über
die DIMMs verlegt ist.
den Enden dieser Kabel befinden sich Kunststoffstecker, die an verschiedene
Laufwerke angeschlossen werden können. Diese Stecker sind von unterschiedli-
cher Größe. Verwenden Sie für SATA-Laufwerke entweder ein vieradriges Netz-
kabel oder ein SATA-Netzkabel, jedoch nicht beide zur gleichen Zeit (d. h. entwe-
der das eine Kabel oder das andere).
genannte Bandkabel, die SATA- und SAS-Laufwerke mit der Systemplatine ver-
binden. Zwei oder drei Typen von Signalkabeln werden mit dem Server ausgelie-
fert:
– SATA (für optische Laufwerke): Das flache SATA-Signalkabel verfügt über
zwei Stecker. Einer dieser Stecker wird an das optische Laufwerk, der andere
an einen der Anschlüsse auf der Systemplatine angeschlossen.
– Simple-Swap-SATA: Simple-Swap-SATA-Modelle werden mit vier SATA-Ka-
beln geliefert, die bereits an die Systemplatine und an die Rückwand an der
Rückseite des Simple-Swap-Laufwerkgehäuses angeschlossen sind.