Speicherfehler
v Führen Sie die vorgeschlagenen Maßnahmen in der Reihenfolge durch, in der sie in der Spalte "Maßnah-
me" aufgeführt sind, bis der Fehler behoben ist.
v Informationen dazu, welche Komponenten CRUs (Customer Replaceable Units, durch den Kunden aus-
tauschbare Funktionseinheiten) und welche FRUs (Field Replaceable Units, durch den Kundendienst aus-
tauschbare Funktionseinheiten) sind, finden Sie in Kapitel 4, „Teileliste, System x3100 M3 Typ 4253", auf
Seite 55.
v Wenn vor der Beschreibung eines Arbeitsschritts der Hinweis „(Nur durch qualifizierten
Kundendiensttechniker)" steht, darf dieser Schritt nur von einem qualifizierten Kundendiensttechniker aus-
geführt werden.
Fehlersymptom
Die angezeigte
Systemspeicherkapazität ist ge-
ringer als die Kapazität des ins-
tallierten physischen Speichers.
Mikroprozessorfehler
v Führen Sie die vorgeschlagenen Maßnahmen in der Reihenfolge durch, in der sie in der Spalte "Maßnah-
me" aufgeführt sind, bis der Fehler behoben ist.
v Informationen dazu, welche Komponenten CRUs (Customer Replaceable Units, durch den Kunden aus-
tauschbare Funktionseinheiten) und welche FRUs (Field Replaceable Units, durch den Kundendienst aus-
tauschbare Funktionseinheiten) sind, finden Sie in Kapitel 4, „Teileliste, System x3100 M3 Typ 4253", auf
Seite 55.
v Wenn vor der Beschreibung eines Arbeitsschritts der Hinweis „(Nur durch qualifizierten
Kundendiensttechniker)" steht, darf dieser Schritt nur von einem qualifizierten Kundendiensttechniker aus-
geführt werden.
Fehlersymptom
Während des POST gibt der
Server einen Dauersignalton
aus, der darauf hinweist, dass
der Bootmikroprozessor nicht
ordnungsgemäß funktioniert.
Maßnahme
1. Stellen Sie Folgendes sicher:
v Auf der Systemplatine leuchtet keine der Fehleranzeigen.
v Die Speichermodule sind ordnungsgemäß eingesetzt.
v Es wurde die richtige Speicherart installiert.
v Wenn Sie Änderungen am Speicher vorgenommen haben, wurde die
Hauptspeicherkonfiguration im Konfigurationsdienstprogramm aktualisiert.
v Alle Speichergruppen sind aktiviert. Möglicherweise wurde eine
Speichergruppe vom Server beim Auftreten eines Fehlers automatisch inakti-
viert, oder eine Speichergruppe wurde manuell inaktiviert.
2. Führen Sie eine Speicherdiagnose durch.
3. Stellen Sie sicher, dass keine Speicherabweichung auftritt, wenn der Server
über mehr Speicher als die Mindestspeicherkonfiguration (ein 512-MB-DIMM)
verfügt, und dass Sie die richtige Anzahl an DIMMs installiert haben (Informati-
onen zum Installieren von optionalen Speichermodulen finden Sie im Abschnitt
„Speichermodul installieren" auf Seite 70).
4. Überprüfen Sie, ob folgende Komponenten richtig installiert wurden:
a. DIMMs
b. (Nur durch qualifizierten Kundendiensttechniker) Systemplatine
5. Ersetzen Sie die in Schritt 4 aufgeführten Komponenten eine nach der anderen
in der angegebenen Reihenfolge. Starten Sie den Server jeweils erneut.
Maßnahme
1. (Nur durch qualifizierten Kundendiensttechniker) Überprüfen Sie, ob der Mikro-
prozessor richtig eingesetzt ist.
2. (Nur durch qualifizierten Kundendiensttechniker) Ersetzen Sie den Mikroprozes-
sor.
Kapitel 3. Diagnoseprogramme
35