Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundfos LC 110 Montage- Und Betriebsanleitung Seite 119

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LC 110:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 101
Schalter 10, automatische Wiedereinschaltung:
Das Steuergerät muß bei der DIP-Schalter-Einstellung
mindestens 1 Min. spannungslos sein!
Bei dieser Einstellung erfolgt eine automatische Wieder-
einschaltung, nachdem der Thermoschalter des Motors
die Pumpe ausgeschaltet hat. Die Wiedereinschaltung
erfolgt jedoch erst nach ausreichender Abkühlung des
Motors.
Wenn die angeschlossenen Pumpen im explosi-
onsgefährdeten Bereich eingesetzt werden, darf
der Schalter 10 nicht in dieser Stellung stehen!
Bei dieser Einstellung muß die Pumpe manuell
eingeschaltet werden, nachdem der Thermoschalter des
Motors sie ausgeschaltet hat. Dazu den
ON-OFF-AUTO-Wahlschalter kurzzeitig in Stellung OFF
bringen (der ON-OFF-AUTO-Wahlschalter ist in Abschnitt
14.5
beschrieben).
Wenn die angeschlossenen Pumpen im explosi-
onsgefährdeten Bereich eingesetzt werden, muß
der Schalter 10 unbedingt in dieser Stellung ste-
hen!
14.3 Bedientastatur
Anlagen für Parallelbetrieb mit 3 Niveaus (4 Elektroden),
Seite 264.
Abb.
12
zeigt die Bedientastatur des Moduls CU 214.
1
CU 214
1
2
12
11
10
9
8
7
Abb. 12
2 3 4
5
6
1
2
Zeichenerklärung zur Abb. 12:
Pos.
Beschreibung
Eine grüne Meldeleuchte pro Pumpe, zeigt eine
1
Einschaltverzögerung (blinkt) und Pumpenbetrieb
(leuchtet) an.
Eine rote Meldeleuchte pro Pumpe, zeigt eine Pumpen-
störung an.
2
Blinkt: PTC-Widerstand/Thermoschalter hat ausgelöst.
Leuchtet: Motorschutzschalter hat ausgelöst.
Rote Meldeleuchte, zeigt einen Phasenfolgefehler an
3
(nur bestimmte Varianten und nur bei Drehstrompumpen).
4
Rote Meldeleuchte, zeigt Sammelalarmmeldung an.
ON-OFF-AUTO-Wahlschalter für Pumpe 1, drei
5
Stellungen möglich, siehe Abschnitt 14.5.
ON-OFF-AUTO-Wahlschalter für Pumpe 2, drei
6
Stellungen möglich, siehe Abschnitt 14.5.
Reset-Taste, Drucktaste zur manuellen Quittierung der
Alarmmeldungen an externe Alarmgeber und den
7
eingebauten Summer (nur bestimmte Varianten), siehe
Abschnitt 14.5.
Orange Meldeleuchte, die von der Elektrode zum
8
Einschalten der ersten Pumpe/gemeinsamen Ausschal-
ten aktiviert wird.
Orange Meldeleuchte, die von der Elektrode zum
9
Einschalten der nächsten Pumpe aktiviert wird.
Zwei orange Meldeleuchten, die von der Elektrode für
10
Hochwasseralarm aktiviert werden.
und
Bei Hochwasseralarm blinkt die oberste Meldeleuchte
11
und die andere Meldeleuchte leuchtet.
Grüne Meldeleuchte, zeigt, daß die Versorgungsspan-
12
nung eingeschaltet ist.
119

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lcd 110

Inhaltsverzeichnis