Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Grundfos LC 110 Montage- Und Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LC 110:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 101
GRUNDFOS INSTRUCTIONS
LC 110, LCD 110
Installation and operating instructions
LCD 110
LC 110

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Grundfos LC 110

  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    LC 110, LCD 110 English (GB) Installation and operating instructions ............4 Български...
  • Seite 101 Die Nichtbeachtung dieser Sicherheitshinweise kann Inbetriebnahme zum elektrischen Schlag führen, der schwere Perso- nenschäden oder den Tod zur Folge haben kann. Wartung Technische Daten - LC 110 Warnung Störungsübersicht Befolgen Sie diese Sicherheitshinweise bei explosi- Entsorgung onsgeschützten Pumpen. Wir empfehlen, diese...
  • Seite 102: Sicherheitshinweise

    1.3 Personalqualifikation und -schulung 2. Allgemeines - LC 110 Das Personal für Bedienung, Wartung, Inspektion und Montage Die Steuergeräte LC 110 dienen der Steuerung von Pumpen in muß die entsprechende Qualifikation für diese Arbeiten aufwei- Abwasser-, Wasserversorgungs-, Füll- und Entleerungsanlagen.
  • Seite 103: Montageort Und Montage

    Motors (T11-T21), • Eingang für den Thermoschalter des Motors Schutzart: IP65. (T11-T21), Bei der Montage im Freien muß das LC 110 unbedingt vor Witte- • Ausgang für den externen Alarmgeber für rungseinflüssen geschützt werden (z.B. Schrank). Hochwasseralarm (H-NC, H-COM, H-NO) Das LC 110 darf nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt werden.
  • Seite 104: Anlagen Mit 2 Niveaus (3 Elektroden)

    Anlage abgeschaltet sein, bevor die Arbeiten durch- geführt werden dürfen. Abb. auf Seite zeigt alle elektrischen Verbindungen, die bei der Montage des LC 110 für 2 Niveaus (3 Elektroden) vorgenom- men werden müssen. Abb. 3 Warnung Das Steuergerät LC 110 muß in Übereinstimmung Den DIP-Schalter wie in Abb.
  • Seite 105: Bedientastatur

    • Schalter 4, Einschaltverzögerung und automatischer Pumpen- • Schalter 10, automatische Wiedereinschaltung: testlauf (nur bei Batteriepufferung): Das Steuergerät muß bei der DIP-Schalter-Einstellung Das Steuergerät muß bei der DIP-Schalter-Einstellung mindestens 1 Min. spannungslos sein! mindestens 1 Min. spannungslos sein! Bei dieser Einstellung erfolgt eine automatische Bei dieser Einstellung erfolgt nach der Einschaltung der Wiedereinschaltung, nachdem der Thermoschalter Versorgungsspannung eine Einschaltverzögerung im...
  • Seite 106: Funktionen Bei Batteriepufferung

    Die nachstehende Übersicht zeigt die beiden Situationen, die vor- kommen können, wenn die normale Versorgungsspannung zum Anlagen mit 2 Niveaus (3 Elektroden), Seite 261. LC 110 nicht vorhanden ist und eine Pufferbatterie angeschlos- Falls eine Pufferbatterie für CU 213 (Zubehör für bestimmte Vari- sen ist: anten) angeschlossen ist, werden die folgenden Funktionen aus- = Meldeleuchte leuchtet nicht.
  • Seite 107: Anlagen Mit 3 Niveaus (4 Elektroden)

    Anlage abgeschaltet sein, bevor die Arbeiten durch- geführt werden dürfen. Abb. auf Seite zeigt alle elektrischen Verbindungen, die bei der Montage des LC 110 für 3 Niveaus (4 Elektroden) vorgenom- men werden müssen. Warnung Abb. 5 Das Steuergerät LC 110 muß in Übereinstimmung mit den für das jeweilige Einsatzgebiet geltenden...
  • Seite 108: Bedientastatur

    • Schalter 5, 6 und 7, Nachlaufzeit: 5.3 Bedientastatur Das Steuergerät muß bei der DIP-Schalter-Einstellung Anlagen mit 3 Niveaus (4 Elektroden), Seite 262. mindestens 1 Min. spannungslos sein! Abb. zeigt die Bedientastatur des Moduls CU 213. Die Nachlaufzeit ist die Zeit vom Ausschaltsignal bis zum Ausschalten der Pumpe (Ausschaltverzögerung).
  • Seite 109: Funktionen Bei Batteriepufferung

    Die nachstehende Übersicht zeigt die beiden Situationen, die vor- kommen können, wenn die normale Versorgungsspannung zum Anlagen mit 3 Niveaus (4 Elektroden), Seite 262. LC 110 nicht vorhanden ist und eine Pufferbatterie angeschlos- Falls eine Pufferbatterie für CU 213 (Zubehör für bestimmte Vari- sen ist: anten) angeschlossen ist, werden die folgenden Funktionen aus- = Meldeleuchte leuchtet nicht.
  • Seite 110: Montage- Und Betriebsanleitung

    Abb. auf Seite zeigt alle elektrischen Verbindungen, die bei der Montage des LC 110 für 4 Niveaus (5 Elektroden) vorgenom- men werden müssen. Warnung Das Steuergerät LC 110 muß in Übereinstimmung mit den für das jeweilige Einsatzgebiet geltenden Vorschriften angeschlossen werden.
  • Seite 111: Bedientastatur

    • Schalter 4, Einschaltverzögerung und automatischer • Schalter 10, automatische Wiedereinschaltung: Pumpentestlauf (nur bei Batteriepufferung): Das Steuergerät muß bei der DIP-Schalter-Einstellung Das Steuergerät muß bei der DIP-Schalter-Einstellung mindestens 1 Min. spannungslos sein! mindestens 1 Min. spannungslos sein! Bei dieser Einstellung erfolgt eine automatische Wieder- Bei dieser Einstellung erfolgt nach der Einschaltung der einschaltung, nachdem der Thermoschalter des Motors Versorgungsspannung eine Einschaltverzögerung im...
  • Seite 112: Funktionen Bei Batteriepufferung

    Die nachstehende Übersicht zeigt die beiden Situationen, die vor- kommen können, wenn die normale Versorgungsspannung zum Anlagen mit 4 Niveaus (5 Elektroden), Seite 263. LC 110 nicht vorhanden ist und eine Pufferbatterie angeschlos- Falls eine Pufferbatterie für CU 213 (Zubehör für bestimmte Vari- sen ist: anten) angeschlossen ist, werden die folgenden Funktionen aus- = Meldeleuchte leuchtet nicht.
  • Seite 113: Inbetriebnahme

    örtlichen Vorschriften durchgeführt mung mit den örtlichen Vorschriften durchgeführt werden. werden. Vor jedem Eingriff im LC 110 oder Arbeit an Pumpen, Vor jedem Eingriff im LC 110 oder Arbeit an Pumpen, Sammelschächten usw. muß die Versorgungsspan- Sammelschächten usw. muß die Versorgungsspan- nung unbedingt allpolig abgeschaltet sein.
  • Seite 114: Technische Daten - Lc

    9. Technische Daten - LC 110 Spannungsvarianten, Bemessungsspannungen • 1 x 230 V. • 3 x 400 V. Spannungstoleranzen - 15 %/+ 10 % der Bemessungsspannung. Siehe auch die Montage- und Betriebsanleitung der betreffenden Pumpe. Netzfrequenz 50/60 Hz. Siehe auch die Montage- und Betriebsanleitung der betreffenden Pumpe.
  • Seite 115: Störungsübersicht

    Der Thermoschalter im Motor hat die Pumpe Pumpe abkühlen lassen. Die Pumpe läuft automatisch ausgeschaltet (die rote Meldeleuchte zur wieder an, es sei denn, daß das LC 110 auf manuelle Anzeige einer Pumpenstörung blinkt). Wiedereinschaltung eingestellt wurde, siehe Abschnitt 4.2,...
  • Seite 116: Allgemeines - Lcd

    örtlichen Vorschriften durchgeführt LCD = Zwei-Pumpen-Steuergerät werden. 110 = Typenbezeichnung Vor jedem Eingriff im LC 110 oder Arbeit an Pumpen, Phasenspannung [V] Sammelschächten usw. muß die Versorgungsspan- 1 = Einphasig nung unbedingt allpolig abgeschaltet sein. Es muß...
  • Seite 117: Anlagen Für Parallelbetrieb Mit 3 Niveaus (4 Elektroden)

    Pumpen, Sammelschächte usw. in Übereinstim- mung mit den örtlichen Vorschriften durchgeführt werden. Vor jedem Eingriff im LC 110 oder Arbeit an Pumpen, Sammelschächten usw. muß die Versorgungsspan- nung unbedingt allpolig abgeschaltet sein. Es muß sichergestellt werden, daß diese nicht versehentlich...
  • Seite 118 14.2 Einstellung • Schalter 4, Einschaltverzögerung und automatischer Pumpen- testlauf (nur bei Batteriepufferung): Anlagen für Parallelbetrieb mit 3 Niveaus (4 Elektroden), Das Steuergerät muß bei der DIP-Schalter-Einstellung Seite 264. mindestens 1 Min. spannungslos sein! Das Modul CU 214 hat einen 10-poligen DIP-Schalter, der sich unten rechts befindet, siehe Abb.
  • Seite 119 • Schalter 10, automatische Wiedereinschaltung: Zeichenerklärung zur Abb. 12: Das Steuergerät muß bei der DIP-Schalter-Einstellung Pos. Beschreibung mindestens 1 Min. spannungslos sein! Eine grüne Meldeleuchte pro Pumpe, zeigt eine Bei dieser Einstellung erfolgt eine automatische Wieder- Einschaltverzögerung (blinkt) und Pumpenbetrieb einschaltung, nachdem der Thermoschalter des Motors (leuchtet) an.
  • Seite 120 14.4 Funktionen bei Batteriepufferung Die nachstehende Übersicht zeigt die beiden Situationen, die vor- kommen können, wenn die normale Versorgungsspannung zum Anlagen für Parallelbetrieb mit 3 Niveaus (4 Elektroden), LCD 110 nicht vorhanden ist und eine Pufferbatterie angeschlos- Seite 264. sen ist: Falls eine Pufferbatterie für CU 214 (Zubehör für bestimmte Vari- = Meldeleuchte leuchtet nicht.
  • Seite 121: Anlagen Für Parallelbetrieb Mit 4 Niveaus (5 Elektroden)

    Steuergerät UNBEDINGT für min- werden. Achtung destens 1 Minute spannungslos sein. Dadurch wird Vor jedem Eingriff im LC 110 oder Arbeit an Pumpen, die korrekte Konfiguration bei der Wiederinbetrieb- Sammelschächten usw. muß die Versorgungsspan- nahme sichergestellt. nung unbedingt allpolig abgeschaltet sein. Es muß...
  • Seite 122 • Schalter 4, Einschaltverzögerung und automatischer Pumpen- Bei dieser Einstellung erfolgt eine automatische testlauf (nur bei Batteriepufferung): Wiedereinschaltung, nachdem der Thermoschalter des Das Steuergerät muß bei der DIP-Schalter-Einstellung Motors die Pumpe ausgeschaltet hat. Die Wiederein- mindestens 1 Min. spannungslos sein! schaltung erfolgt jedoch erst nach ausreichender Abküh- lung des Motors.
  • Seite 123 15.4 Funktionen bei Batteriepufferung Die nachstehende Übersicht zeigt die beiden Situationen, die vor- kommen können, wenn die normale Versorgungsspannung zum Anlagen für Parallelbetrieb mit 4 Niveaus (5 Elektroden), LCD 110 nicht vorhanden ist und eine Pufferbatterie angeschlos- Seite 265. sen ist: Falls eine Pufferbatterie für CU 214 (Zubehör für bestimmte Vari- = Meldeleuchte leuchtet nicht.
  • Seite 124 Steuergerät UNBEDINGT für min- werden. Achtung destens 1 Minute spannungslos sein. Dadurch wird Vor jedem Eingriff im LC 110 oder Arbeit an Pumpen, die korrekte Konfiguration bei der Wiederinbetrieb- Sammelschächten usw. muß die Versorgungsspan- nahme sichergestellt. nung unbedingt allpolig abgeschaltet sein. Es muß...
  • Seite 125 • Schalter 4, Einschaltverzögerung und automatischer Pumpen- Bei dieser Einstellung erfolgt eine automatische testlauf (nur bei Batteriepufferung): Wiedereinschaltung, nachdem der Thermoschalter des Das Steuergerät muß bei der DIP-Schalter-Einstellung Motors die Pumpe ausgeschaltet hat. Die Wiederein- mindestens 1 Min. spannungslos sein! schaltung erfolgt jedoch erst nach ausreichender Abküh- lung des Motors.
  • Seite 126 16.4 Funktionen bei Batteriepufferung Die nachstehende Übersicht zeigt die beiden Situationen, die vor- kommen können, wenn die normale Versorgungsspannung zum Anlagen für 100 % Reservebetrieb mit 4 Niveaus (5 Elektroden), LCD 110 nicht vorhanden ist und eine Pufferbatterie angeschlos- Seite 266. sen ist: Falls eine Pufferbatterie für CU 214 (Zubehör für bestimmte Vari- = Meldeleuchte leuchtet nicht.
  • Seite 127 örtlichen Vorschriften durchgeführt werden. Während einer Veränderung der DIP-Schalter-Ein- stellung muß das Steuergerät UNBEDINGT für min- Vor jedem Eingriff im LC 110 oder Arbeit an Pumpen, Achtung destens 1 Minute spannungslos sein. Dadurch wird Sammelschächten usw. muß die Versorgungsspan- die korrekte Konfiguration bei der Wiederinbetrieb- nung unbedingt allpolig abgeschaltet sein.
  • Seite 128 • Schalter 4, Einschaltverzögerung und automatischer Pumpen- Bei dieser Einstellung erfolgt eine automatische testlauf (nur bei Batteriepufferung): Wiedereinschaltung, nachdem der Thermoschalter Das Steuergerät muß bei der DIP-Schalter-Einstellung des Motors die Pumpe ausgeschaltet hat. Die Wiederein- mindestens 1 Min. spannungslos sein! schaltung erfolgt jedoch erst nach ausreichender Abkühlung des Motors.
  • Seite 129 17.4 Funktionen bei Batteriepufferung Die nachstehende Übersicht zeigt die Situation, die vorkommen kann, wenn die normale Versorgungsspannung zum LCD 110 Anlagen für vollgesteuerten Betrieb mit 4 Niveaus (5 Elektroden), nicht vorhanden ist und eine Pufferbatterie angeschlossen ist: Seite 267. = Meldeleuchte leuchtet nicht. Falls eine Pufferbatterie für CU 214 (Zubehör für bestimmte Vari- = Meldeleuchte leuchtet.
  • Seite 130 örtlichen Vorschriften durchgeführt mung mit den örtlichen Vorschriften durchgeführt werden. werden. Vor jedem Eingriff im LC 110 oder Arbeit an Pumpen, Vor jedem Eingriff im LC 110 oder Arbeit an Pumpen, Sammelschächten usw. muß die Versorgungsspan- Sammelschächten usw. muß die Versorgungsspan- nung unbedingt allpolig abgeschaltet sein.
  • Seite 131 20. Technische Daten - LCD 110 Spannungsvarianten, Bemessungsspannungen • 1 x 230 V. • 3 x 400 V. Spannungstoleranzen - 15 %/+ 10 % der Bemessungsspannung. Siehe auch die Montage- und Betriebsanleitung der betreffenden Pumpen. Netzfrequenz 50/60 Hz. Siehe auch die Montage- und Betriebsanleitung der betreffenden Pumpen.
  • Seite 132 Pumpen, Sammelschächte usw. in Übereinstim- mung mit den örtlichen Vorschriften durchgeführt werden. Vor jedem Eingriff im LC 110 oder Arbeit an Pumpen, Sammelschächten usw. muß die Versorgungsspan- nung unbedingt allpolig abgeschaltet sein. Es muß sichergestellt werden, daß diese nicht versehentlich wieder eingeschaltet werden kann.
  • Seite 261: Appendix

    Appendix Fig. 1 max. 230V max. 2A LC 110 Ext. ref. L2 L3 (T2) (T3) (T1) (T2) (T3) L N PE L1 L2L3...
  • Seite 262 Fig. 2 max. 230V max. 2A 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 LC 110 Ext. ref. L2 L3 (T2) (T3) (T1) (T2) (T3) L N PE L1 L2L3...
  • Seite 263 Fig. 3 max. 230V max. 2A 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 LC 110 Ext. ref. L2 L3 (T2) (T3) (T1) (T2) (T3) L N PE L1 L2L3...
  • Seite 264 Fig. 4 max. 230V max. 2A 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 LC 110 Ext. ref. L1 L2 L3 L N PE T12 T22 T12 T22...
  • Seite 265 Fig. 5 max. 230V max. 2A 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 LCD 110 Ext. ref. L1 L2 L3 L N PE T12 T22 T12 T22...
  • Seite 266 Fig. 6 max. 230V max. 2A 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 LCD 110 Ext. ref. L1 L2 L3 L N PE T12 T22 T12 T22...
  • Seite 267 Fig. 7 max. 230V max. 2A 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 LCD 110 Ext. ref. L N PE L1 L2 L3 T12 T22 T12 T22...
  • Seite 268: Declaration Of Conformity

    Mi, kompanija Grundfos, izjavljujemo pod punom vlastitom odgovornošću 110, la care se referă această declaraţie, este în conformitate cu da je proizvod LC 110, LCD 110, na koji se odnosi deklaracija ispod, u Directivele de Consiliu specificate mai jos privind armonizarea legilor skladu sa dole prikazanim direktivama Saveta za usklađivanje zakona...
  • Seite 271 GRUNDFOS Pumps (Hong Kong) Ltd. Telefax: +64-9-415 3250 Turkey «Порт» Unit 1, Ground floor GRUNDFOS POMPA San. ve Tic. Ltd. Sti. Norway Тел.: +7 (375 17) 286 39 72/73 Siu Wai Industrial Centre Gebze Organize Sanayi Bölgesi Факс: +7 (375 17) 286 39 71 29-33 Wing Hong Street &...
  • Seite 272 96843438 0516 ECM: 1184813 www.grundfos.com...

Diese Anleitung auch für:

Lcd 110

Inhaltsverzeichnis