Projektierungshandbuch für Ausgangsfilter
5 Installieren
5.1 Mechanische Befestigung
5.1.1 Sicherheitshinweise für mechanische Installation
Beachten Sie die für Einbau und Montage vor Ort geltenden nationalen und regionalen Anforderungen. Diese sind zur Vermeidung von
schweren Personen- und Sachschäden einzuhalten.
Das Filter wird über natürliche Konvektion gekühlt.
Zum Schutz des Geräts vor Überhitzung muss sichergestellt sein, dass die Umgebungstemperatur
übersteigt
. Die maximale Temperatur ist im Abschnitt
Liegt die max. Umgebungstemperatur oberhalb von 45 °C - 55 °C, muss eine Leistungsreduzierung für das Filter vorgesehen werden.
5.1.2 Montage
•
Alle Filter zur Wandmontage müssen senkrecht mit der Klemme unten eingebaut werden.
•
Das Filter nicht in der Nähe anderer Heizelemente oder wärmeempfindlicher Materialien (wie Holz) einbauen.
•
Das Filter kann neben dem Frequenzumrichter eingebaut werden. Es ist kein Platz zwischen Filter und Frequenzumrichter erforderlich.
•
Abstand unten und oben mindestens 100 mm (200 mm bei Unterbaufiltern).
5.1.3 Erdung
Das Filter muss vor dem Einschalten der Stromversorgung geerdet werden (hohe Ableitströme).
Gleichtaktstörungen werden dadurch gering gehalten, dass sichergestellt wird, dass der Stromrücklaufpfad zum VLT die kleinstmögliche Impedanz hat.
•
Wählen Sie die beste Erdungsmöglichkeit (z. B. Schaltschrankmontageblech)
•
Verwenden Sie die (im Montagezubehör) beigelegte Schutzleiterklemme, um die bestmögliche Erdung sicherzustellen
•
Entfernen Sie vorhandenen Lack, um guten elektrischen Kontakt sicherzustellen
•
Stellen Sie sicher, dass der elektrische Kontakt von Filter und VLT großflächig ist (hochfrequent wirksame Erdung)
•
Das Filter muss vor dem Einschalten der Stromversorgung geerdet werden (hohe Ableitströme)
Leistungsreduzierung wegen erhöhter Umgebungstemperatur
®
MG.90.N2.03 - VLT
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
nicht die für das Filter angegebene Maximaltemperatur
angegeben.
5 Installieren
5
31