Beispiel: Landeklappen mit 3 Stufen-Schalter fahren
Variante 1: 1 Servo, beide Landeklappen sind am Kanal 6 angeschlossen.
Bei einem 3 Stufenschalter ist immer nur eine Stufe aktiv. Beispiel:
Damit schaltet man 3 Mischer mit 3 komplett getrennten Einstellungen um.
Die Quelle ist
MAX
Mit einer Langsamfunktion S=Slow fahren die Klappen mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten aus und
wieder ein.
u=Up
geht in Richtung +100%
Hinweis: Hier im Mischer mit Addiere
auch immer nur eine Mischerzeile aktiv sein. Kein Replace
Mit Companion9x programmiert sieht das dann im Detail so aus:
Variante 2: 2 Servos, Landeklappe links Kanal 6, Landeklappe rechts Kanal 7
Wie geht das jetzt? Die Lösung ist ganz einfach:
Kanal 7 erhält als Quelle den Kanal 6, da dort ja schon alles fertig berechnet ist. Das wars, fertig!
Das sieht dann in Companion9x so aus:
Jetzt läuft aber mindestens ein Servos noch „falsch" rum, was tun?
Die tatsächliche Laufrichtungen und auch die Wegbegrenzungen werden
nicht in den Mischern sondern im Servomenü eingestellt! Nur dort werden die errechneten Mischerwerte
den tatsächlichen physikalischen Verhältnissen so angepasst, dass das Servo „richtig" rum läuft, egal wie
die Einbaulage und das Ruderhorn angelenkt wird.
Nochmal:
Mischer mit Ihren Verknüpfungen berechnen Werte so, dass positive Werte ein Ruder nach oben bzw.
nach rechts bewegen. Nicht schon in den Mischern die Servo-Drehrichtungen anpassen und „verbiegen"
dass es passt.
Das muss man sich merken!
openTx für Taranis Anleitung Deutsch
(MAX = Festwert mit 100%)
+=
d=Down
geht in Richtung -100%
arbeiten, da immer nur eine Stufe des Schalters aktiv ist, kann
:=
verwenden!
Seite 93 von 289
SA SA▬ SA
3 Stufen +100% , +40% -80%
MAX
liefert Festwerte 100%
Mit
SA
als 3-Stufen-Schalter
0,5s für up 1,5s für down
Kanal 7: Quelle ist Kanal 6