Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

taranis 9XR-Pro Anleitung Seite 265

Inhaltsverzeichnis

Werbung

openTx für Taranis Anleitung Deutsch
Nach der Installation der neuen Version V2.00 einen anderen Speicherpfad für die
EEProm Modelldateien verwenden, damit nicht versehentlich die V215 zerstört wird.
Damit hat man beide Versionen getrennt auf dem PC und das ist auch gut so.
Wer nur mal die neue Version testen und simulieren will kann das am PC tun
und lässt auf dem Sender seine r2940 drauf, die er wie bisher mit Companion 1.52 bedient.
Er kann aber auch die Version opentx200.bin auf den Sender flashen und damit direkt arbeiten.
CompanionV2.00 ist komplett eingedeutscht, wer bisher mit Companion9x V1.52 gearbeitet
hat findet sich schnell zurecht. Manche Funktionen gibt es erst ab opentxV2.00
z.B. beim Vario sind jetzt die Töne und Frequenzen frei einstellbar.
Die neuen Modell-Template Funktionen brauchen die LUA-Option, da sie mit eimem LUA-Skript
arbeiten. Dazu muss auf der SD-Karte das Unterverzeichniss /SCRIPTS/WIZARD angelegt werden.
Dort alle LUA Scripte+Bilder für Modellgenerator reinkopieren.
Beim Anlegen eines neuen Modells wird daraus dann das LUA-Skript automatisch gestartet.
Wer den Sender zum ersten mal auf opentxV2.00 flasht (so wie bisher mit DFU-Util und installiertem
Zadig-Treiber unter V1.52) und dann neu startet sieht, dass die Modelle automatisch von V215 auf V216
konvertiert werden. Das kann durchaus mal 1 min dauern, wird aber angezeigt.
Man kann jederzeit wieder auf r2940 zurückflashen, muss aber dann auch die Modelle im Sender zuerst
löschen und dann wieder im V215 Format zurückladen.
Nach der Installation kann man die Testversion aufrufen und sie startet mit dem neuen Logo
Das Hauptmenü hat eventl. andere Symbole (sind einstellbar!) aber sonst die gleichen Funktionen
Seite 265 von 289

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

9xrTh9

Inhaltsverzeichnis