MAX wird oft in Verbindung mit Schaltern verwendet.
Mit Weight (-100% bis +100%) kann man den Wert anpassen und auch invertieren.
d . CYC1, CYC2, CYC3: Das sind die 3 Heli-Taumelscheibenmischer wenn sie im
Helimenü 3/10 aktiviert wurden.
Rollwerte, aber bei 120X-Mode liefert
e.
PPM1..PPM16: Sind die Eingangskanäle die über die DSC-Buchse (Trainer-Port)
reinkommen. Damit kann man den Sender auch mit zusätzlichen Eingangskanälen
erweitern (z.B. für FPV, Headtracking). Das hat nichts mit der Trainerfunktion zu tun,
die ja nur die 4 Knüppel im Lehrer/Schülerbetrieb ersetzen!
Dazu muss der Sender auf Lehrer stehen. Dann wird automatisch erkannt welche und
wieviele PPM Signal an der DSC Buchse anleigent.
f.
CH1
.. CH32: Das sind die Ausgänge von anderen Mischern die auch als Eingänge
benutzt werden können. z.B. der fertige verrechnete Kanal 14 (egal wie aufwendig der
entstanden ist) soll für Kanal 4 als Eingang verwendet werden. Damit kann ein sehr
komplexes Verhalten programmiert werden.
g. Alle logischen, virtuellen, programmierbaren, Schalter
(siehe dazu im spez. Kapitel).
Alle 8 physischen Schalter
Stellungen einzeln abfragen
2 Stufen- Schalter als Quelle liefern entweder -100% oder +100%
3 Stufen Schalter als Quelle liefern -100% 0%
2. Weight: Gewichtungsfaktor (Multiplikator) für die Verrechnung des
Eingangs/Quelle. Werte von -500% bis 500% sind möglich. Als Gewichtung kann auch eine
globale Variable verwendet werden (zum Verständnis, siehe Beispiele!)
3.
Offset:
Ausgleich, dieser Offsetwert addiert seine Wert zum Eingangswert/Quelle Werte von -
500% bis 500% sind möglich. Das entspricht einer Verschiebung. Als Offset kann auch eine
globale Variable verwendet werden (zum Verständnis, siehe Beispiele!)
Trimmungen können auch in den Inputs 5/13 eingegeben werden
4. Trim: Mit dieser Option
Mischer mit übergeben. Wenn
Es kann jeder einzelne Trimmwert (Ail, Rud, Thr, Rud) frei zugeordnet und übergeben werden,
es gibt keine feste Zuordnung.
Das ist recht praktisch wenn z.B. die Gas-Trimmung für das Gas nicht gebraucht wird, kann
man sie frei für etwas anders verwenden, oder für Überkreuz-Trimmungen,
oder für Geber die keine eigene Trimmung haben, z.B. die Potis
openTx für Taranis Anleitung Deutsch
CY1
liefert den Pitch-Wert, die beiden anderen die
CY1
als 2Pos und 3Pos –Schalter
SA..SH,
On
werden die Trimmwerte der Knüppel übernommen und an den
OFF
werden sie ignoriert.
Seite 83 von 289
den Roll-Wert
LS1- LS32
+100%