Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

taranis 9XR-Pro Anleitung Seite 141

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beispiel: Frsky Variometer am X8R anschließen und Bereiche einstellen
Das Frsky Vario wird am
die Höhen (Alt) und Steig- und Sinkraten (Vertical Speed, Vspd).
Immer das FrSky Vario High Precision mit der neuesten Software verwenden!
Um das Vario einzustellen sind 3 Schritte nötig
1. Vario Töne einstellen
Im Sender, Grundeinstellungen, wird der Tonbereich und Wiederholrate der Variotöne eingestellt
zB. 500Hz 1200 Hz 800ms
2. Vario Bereiche einstellen
Im Modell, Telemetrie, werden 3 Bereiche für Sinken, Nullschieber, Steigen definiert.
Sinken:
mit Dauerton
Nullschieber: mit konstantem Kurzen Pieps
Steigen:
mit veränderlichem Piepston
Sink Min / Climb Max gute Werte +/-3m/s
Der mittlere Bereich, Sink Min/ Climb Min, liefert einen kurzen Piepsston
Da werden die „Nullschieber-Werte" z.B. von -0,5 -0,1 eingestellt,
Achtung: wg. Rauschsignalen um die 0,0 immer etwas unterhalb von 0,0 bleiben.
Damit hat man 2 Dinge: Einen ruhigen gleichmäßigen Ton für den Nullschieber und eine sehr
schnelle Reaktion auf kleinste Thermik.
openTx für Taranis Anleitung Deutsch
S.Port
(nicht verwechseln mit S-Bus!) angeschlossen und liefert
Gute Einstellungen sind zB.
-3 -0,5 -0,1 +3
-3 -0,2 -0,1 +3
Weniger gut sind Bereiche die 0,0 einschließen
-3 -0,2 +0,1 +3
Seite 141 von 289

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

9xrTh9

Inhaltsverzeichnis