Inputs Untermenü und Detailansicht:
Dieser Screen ist in 2 Hälfte aufgeteilt:
Links die Parameter zu der Zeile in der man gerade ist (vom Aufrufmenü)
Rechts die Grafik entsprechend der
(Y, X) und der Knüppelstellung als kleines Kreuz
Der Inputname erscheint in den als Input-Überschrift und auch so in den Mischern
Der Linename ist ein Infoname eine Ergänzung im Inputmenü.
Eingabwerte:
1.
Quelle:
Das Eingangssignal das verarbeitet werden soll
2.
Gewicht:
das ist der Multiplikator mit der die Quelle verrechnet wird. Das kann aber auch durch
eine globale Variable ersetzt werden, per
3.
Offset:
Verschiebung nach oben und unten, entlang der Y-Achse. Das kann aber auch durch eine
globale Variable ersetzt werden, per
4.
Kurven:
Auswahl von Expofunktion, Differenzierungen, vordef. Funktionen, freie Kurven
5. Differenzierungen, sind einseitige Geradestücke deren obere oder untere Teile eine andere Steigung
erhalten können.
6.
Kurven:
Eine frei definierbare Kurve KV1..KV32.
Wenn man hier eine Kurve
entsprechende Kurvendarstellung von Screen (8/11) und kann sie sofort anpassen.
4. vordef Funktionen mit Bedingungen
x> 0
wenn der x-Wert positiv wird er übernommen, sonst x=0
x <0
wenn der x-Wert negativ wird er übernommen, sonst x=0
| x |
der absolute Wert wird übernommen, immer positive Werte
f> 0
wenn der x-Wert positiv ist wird
f <0
wenn der x-Wert negativ ist wird
| f |
wenn der x-Wert negativ dann -100%, wenn der x-Wert positiv dann +100%
openTx für Taranis Anleitung Deutsch
tatsächlichen Schalterstellung
[Enter
[Enter
Long] umschalten
KV1-KV32
auswählt kommt man mit
fix
+100% übernommen, sonst x=0
fix
+100% übernommen, sonst x=0
Seite 77 von 289
Long] umschalten
[ENTER]
mit den Koordinaten
gleich in die