Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

taranis 9XR-Pro Anleitung Seite 181

Inhaltsverzeichnis

Werbung

openTx für Taranis Anleitung Deutsch
Wie man sieht und das ist entscheidend:
Keine Servos vorab im Simulator invertieren und die Berechnungen/Mathematik bleiben immer richtig!
Wer jetzt Lust hat kann das alles zusammen setzen
Differenzierung, Landeklappen, Quer auf Seite usw.
-----------------------------------------------------------------------
Ein Problem kommt auf:
Der Elevator, Höhenruderknüppel liefert beim Ziehen negative Werte, verletzt also unser Prinzip!
Das können wir aber auch nicht einfach im DR/Expo Menü invertieren, denn das gibt bei Weight
nur 0 bis +100% aber keine -100% bis +100%! .Im Mischer geht das, dort habe wir aber keine
Expofunktion die man einfach per Parameter einstellen kann. Was tun?
Dazu gibt es 4 Lösungen:
Elevator Stick mit negativer 3-Punkt Kurve invertieren, das geht ganz schnell, falls wir Expo brauchen,
müssen wir diese aber per Vielpunkt-Kurve erzeugen, gut machbar
Alle betroffene Servos invertieren, das ist am Schlechtesten, da passt dann nichts mehr
Poti Höhenruder umlöten, das wäre grundsätzlich die beste Lösung, aber öffnen, löten, na ja
Was immer geht:
Den Elevator in einem freier Kanalmischer vorverarbeiten, als Hilfsvariable weiterverwenden
und umbenennen z.B. in EleInv Ele  -100%  EleInv Dann anstatt Ele immer EleInv benutzen
Vorteil: Man hat weiterhin ganz einfach beides,
Expo aus Menü DR/Expo, Weight -100% und alle weiteren Mischerfunktionen
Nachteil: daran denken, anstatt Ele verwendet man jetzt CH10 bzw EleInv
Beispiel: Kanal CH10 Mischer, Quelle Ele, Mischer Weight -100% Name EleInv
Anwendung:
------------------------------------------------------------------------
Somit passt auch das Elevator/Höhenruder immer in unser Konzept:
Positive Bewegungen führen zu positive Ruderbewegungen!
Seite 181 von 289

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

9xrTh9

Inhaltsverzeichnis