Beispiel: Dualrate/Expo mit 2 Stufen Schalter
Mit einem normalen 2-Stufen-Schalter kann man auch 2 Dualratewerte und 2 Expowerte umschalten
Das geht weil ein Schalter als ON oder als OFF verwendet werden kann.
Ein 3-Stufen Schalter liefert 3 Werte, UP, Mitte, DOWN, damit kann man 3 Werte umschalten.
Ein 3 Stufen Schalter kann man aber auch als 2 Stufen-Schalter verwenden. Das macht man mit der
„SA"
Abfrage
und
Das "!" kann man so lesen: SA steht nicht in up-Stellung !SA, er steht in einer anderen Stellung.
Somit 2 Zeilen einfügen und im Untermenu mal den Schalter als GEA und mal als !GEA eintragen
und schon hat man 2 Dualrate und 2 Expowerte frei definiert zum umschalten
Die Schalterbezeichnungen sind so wie sie am Sender angebracht sind. SA..... GEA....
In OpenTx sind sie aber nicht festen Funktionen zugeordnet, sondern frei verwendbar.
Schalter sind immer in Großbuchstaben (SA, THR)
Geber haben Kleinbuchstaben, Gas, Que, Höe, Rud, das wird beim Programmieren oft verwechselt!
Beispiel: Dualrate/Expo mit 3 Stufen Schalter
Mit dem 3 Stufen Schalter kann man 3 Dualrate Werte und 3 Expowerte umschalten
Das ist so verblüffend einfach, dass man erst gar nicht drauf kommt.
Der 3 Stufen Schalter sind SA...SF, bzw
Im Inputs-Menü ist pro Input immer nur eine Zeile aktiv, (egal wie viele dort stehen)
Darum läuft das so:
Im Menu Dualrate/Expo für den entsprechenden Geber 3 Zeilen eintragen (erst mal Kopieren)
Für jede Zeile dann in das Untermenu, dort die Werte für Dualrate und Expo eintragen und als Schalter
SA SA▬ SA
jeweils
Fertig das war´s und schon hat man 3 verschiedene Dualratewerte und 3 versch. Expowerte.
Jetzt könnte man die Festwerte noch durch Globale
Variablen ersetzen, die Exponentialkurve durch eine
Freie Kurven und das Ganze dann noch abhängig von
Flugphasen.
openTx für Taranis Anleitung Deutsch
„!SA"
und man hat aus einem 3-Fach einen 2-Fach Schalter gemacht.
SA SA▬ SA
bzw ID0, ID1, ID2 eintragen.
Seite 80 von 289
bzw
ID0, ID1, ID2