Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

taranis 9XR-Pro Anleitung Seite 21

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Akkuanschluss
6 Zellen NiMH 1,2V = 7,2V 2000mAh mit geringer Selbstentladung (Eneloop-Typ)
Akkufach: 108x31x23mm Akku: JST-XH Stecker
Es ist Platz für 8 Zellen Mignon
Stromverbrauch ca 150-180mA (ohne Sound)
Eingebaute Akku-Ladeschaltung für NiMH
Somit nicht zum Laden von Lipo´s geeignet!
Mit Netzteil AC 220V DC 12V 500mA
Ladebuchse Hohlstecker 5,5x2,5mm
Micro-SD-Karte ca 1-2GB
Micro SD-Karte formatiert mit FAT12, FAT16 oder FAT32 (1GB reicht völlig aus)
mit mindestens 8-10 Unterverzeichnissen, meist gibt es noch mehr.Vidoes, Dokus usw.
Dazu gibt es eine eigene Seite siehe Sender Grundeinstellungen 2/8
Ansagetexte in Deutsch und Töne gibt es hier:
http://85.18.253.250/voices/opentx-taranis/de/
Diese Texte kann man auch ganz einfach selber machen, anpassen, erweitern, siehe Teil C
Achtung: Nur 7 Zeichen als Dateiname zulässig, eventl. umbenennen!
USB Mini Buchse
Die Taranis meldet sich am PC mit 2 Wechseldaten-Laufwerken an meist E: F: oder F: G:
E: die SD-Karte mit allen obigen Unterverzeichnissen und allen weiteren Dateien
F: das EEProm da stehen 1 oder 2 *.bin Dateien drinnen, Finger weg! nicht anfassen!
DSC Buchse 3,5mm Mono
Für PPM Signale als Eingang oder Ausgang
Lehrer / Schüler und Simulator-Anschluss
Kopfhörer 3,5mm Stereo
Texte, Warnungen, Ansagen, Telemetrie, Vario, Klänge und Töne
die per Telemetrie, Funktionsschalter oder Zustände aufgerufen werden.
openTx für Taranis Anleitung Deutsch
Steckerbelegung
Seite 21 von 289
als katrin.zip

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

9xrTh9

Inhaltsverzeichnis